Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
108
Kamera reinigen
Durch starken Regen, aber auch durch 
Schmutz, Schnee oder Eis kann die Funktion 
der Kamera eingeschränkt werden.
Um eine Vereisung zu verhindern, wird die Ka-
mera bei niedrigen Außentemperaturen auto-
matisch beheizt.
Beim Reinigen der Scheinwerfer wird die Ka-
mera automatisch mitgereinigt, siehe Seite 68.
Unter sehr ungünstigen Bedingungen kann es 
notwendig sein, die Kamera manuell zu säu-
bern. Dabei Schnee- und Eisschichten beson-
ders sorgfältig entfernen.
Spurverlassenswarnung*
Das Prinzip
Dieses System warnt Sie ab ca. 70 km/h, wenn 
das Fahrzeug auf Straßen mit Spurbegren-
zungslinien im Begriff ist, die Fahrspur zu ver-
lassen, auf der Sie sich befinden. Dies spüren 
Sie durch ein leichtes Vibrieren des Lenkrads. 
Das System warnt nicht, wenn Sie vor dem Ver-
lassen der Fahrspur blinken. 
Sie nutzen das System am Besten auf gut aus-
gebauten Straßen und Autobahnen.
Ein-/ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
> Die beiden Linien 1 zeigen an, dass das 
System eingeschaltet ist.
> Die beiden Pfeile 2 bedeuten, dass das Sys-
tem ab ca. 70 km/h eine oder zwei Spurbe-
grenzungslinien erkannt hat und entspre-
chend warnt.
Wenn Sie das System unter ca. 70 km/h ein-
schalten, erhalten Sie eine Meldung, dass das 
System erst ab dieser Geschwindigkeit aktiv ist.
Eine Warnung wird abgebrochen:
> nach ca. 3 Sekunden
> wenn Sie wieder in Ihre Spur zurückkehren
> wenn Sie stark bremsen
> wenn Sie blinken
Grenzen des Systems
Die Spurverlassenswarnung kann die 
persönliche Einschätzung des Straßen-
verlaufs nicht ersetzen. 
Wenn das System warnt, das Lenkrad nicht un-
nötig heftig bewegen, sonst könnte die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlorengehen.<
In folgenden beispielhaften Situationen kann 
die Funktion des Systems eingeschränkt sein:
> bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall
> bei abgefahrenen, schlecht sichtbaren, zu-
sammen- oder auseinanderlaufenden oder 
nicht eindeutigen Begrenzungslinien wie 
z.B. im Baustellenbereich
> wenn Begrenzungslinien von Schnee, Eis, 
Schmutz oder reichlich Wasser bedeckt 
sind
> in scharfen Kurven oder auf enger Fahrbahn
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 