Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Beim Fahren berücksichtigen
142
-beläge. Die Bremskraft steht dann im Bedarfs-
fall sofort zur Verfügung.
Gefälle
Um Überhitzung und damit eine redu-
zierte Wirksamkeit der Bremsanlage zu 
vermeiden, lange oder steile Gefällstrecken in 
dem Gang fahren, in dem am wenigsten ge-
bremst werden muss. Sonst könnte selbst 
leichter, aber andauernder Druck auf die 
Bremse hohe Temperaturen, Bremsverschleiß 
und möglicherweise den Ausfall der Bremsan-
lage zur Folge haben.<
Die Bremswirkung des Motors kann durch Zu-
rückschalten, ggf. bis in den ersten Gang, wei-
ter verstärkt werden. Dies vermeidet eine über-
mäßige Belastung der Bremse. Zurückschalten 
im Manuellbetrieb des Automatic-Getriebes 
siehe Seite 64.
Nicht mit getretener Kupplung, im Leer-
lauf oder mit abgestelltem Motor fahren, 
sonst fehlt die Bremswirkung des Motors oder 
die Unterstützung von Bremskraft und Len-
kung. 
Fußmatten, Teppiche oder andere Gegen-
stände dürfen nicht im Bewegungsbereich der 
Pedale liegen, sonst kann deren Funktion be-
einträchtigt werden.<
Korrosion an den Bremsscheiben
Geringe Laufleistung, längere Standzeiten und 
geringe Beanspruchung begünstigen die Kor-
rosion der Bremsscheiben und die Verschmut-
zung der Bremsbeläge, weil die zur Selbstreini-
gung der Scheibenbremse erforderliche 
Mindestbelastung nicht erreicht wird.
Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim An-
bremsen einen Rubbeleffekt, der meist auch 
durch längeres Abbremsen nicht mehr zu be-
seitigen ist.
Bei abgestelltem Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswas-
ser, das unter dem Fahrzeug austritt. Derartige 
Wasserspuren auf dem Boden sind also normal.
Vor Einfahrt in die Waschstraße
Die Außenspiegel anklappen, siehe Seite 53, 
sonst könnten sie, bedingt durch die Breite des 
Fahrzeugs, beschädigt werden.
Allgemeines zur Pflege Ihres BMW finden Sie in 
der Broschüre Pflege.
Heckscheibenwischer*
In Waschanlagen kann es zu Beschädigungen 
des Heckscheibenwischers kommen. Entspre-
chende Schutzmaßnahmen ggf. beim Betreiber 
der Waschanlage erfragen.
Automatic- und Sportautomatic-
Getriebe
Damit das Fahrzeug rollen kann, den Anweisun-
gen auf Seite 62 folgen.
Rechts-/Linksverkehr
Beim Grenzübergang in Länder, in denen auf 
der anderen Straßenseite als im Zulassungs-
land gefahren wird, sind Maßnahmen zur Ver-
meidung von Blendwirkung der Scheinwerfer 
erforderlich.
Halogen-Licht
1. Licht ausschalten und die Fernbedienung 
aus dem Zündschloss nehmen.
2. Abdeckkappe für Abblendlicht abnehmen, 
siehe Seite 225.
3. Linksverkehr: Jeweils Hebel nach unten 
schieben.
Rechtsverkehr: Jeweils Hebel nach oben 
schieben.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 