Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

 115
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
Nebelschlussleuchten*
Das Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer 
müssen eingeschaltet sein. Die gelbe Kontroll-
leuchte in der Instrumentenkombination leuch-
tet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten.
Instrumentenbeleuchtung
Die Beleuchtungsstärke können Sie mit dem 
Rändelrad einstellen.
Innenlicht
Das Innenlicht, die Fußraumleuchten, die Ein-
stiegsleuchten, die Vorfeldbeleuchtung
* und 
die Gepäckraumleuchten
* werden automatisch 
gesteuert.
Bei der Vorfeldbeleuchtung
 befinden sich LED-
Leuchten in den Türgriffen, um den Außenbe-
reich vor den Türen zu beleuchten.
Um die Batterie zu schonen, werden 
ca. 15 Minuten nach Ausschalten der Ra-
diobereitschaft, siehe Start-/Stopp-Knopf auf 
Seite 60, alle im Fahrzeug vorhandenen Leuch-
ten ausgeschaltet.<
Innenlicht manuell ein-/ausschalten
Die Taste drücken.
Sollen Innenlicht, Fußraumleuchten, Einstiegs-
leuchten und Vorfeldbeleuchtung dauernd aus-
geschaltet bleiben, die Taste ca. 3 Sekunden 
lang drücken.
Wenn Sie die Standlüftung
* oder -hei-
zung
* mit der Fernbedienung einschal-
ten, wird zur Bestätigung kurz das Innenlicht 
eingeschaltet.<
Leseleuchten
Leseleuchten befinden sich vorn und im Fond 
neben der Innenleuchte. Zum Ein- und Aus-
schalten Taste drücken.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 