Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Beim Fahren berücksichtigen
144
Ladung sichern
> Kleinere und leichtere Stücke mit den 
Spannbändern, mit einem Gepäckraum-
netz
* oder Zugbändern sichern.
> Für größere und schwerere Stücke erhalten 
Sie bei Ihrem BMW Service Zurrmittel
*. 
Zum Befestigen dieser Zurrmittel dienen 
vier im Gepäckraum angebrachte Verzurrö-
sen, siehe Bild.
> Beachten Sie die dem Zurrmittel beiliegen-
den Informationen.
Das Ladegut wie zuvor beschrieben un-
terbringen und sichern, sonst kann es 
z.B. bei Brems- und Ausweichmanövern die In-
sassen gefährden.
Zum Befestigen von Zurrmitteln ausschließlich 
die Verzurrösen, siehe Bild, verwenden, sonst 
könnten sich die Zurrmittel lösen oder das 
Fahrzeug könnte beschädigt werden.
Das zulässige Gesamtgewicht und die zulässi-
gen Achslasten, siehe ab Seite 244, nicht über-
schreiten, sonst ist die Betriebssicherheit des 
Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet und die 
Zulassungsvorschrift nicht erfüllt. 
Schwere und harte Gegenstände nicht ungesi-
chert im Fahrgastraum unterbringen, sonst 
würden diese z.B. bei Brems- und Ausweich-
manövern umherschleudern und die Insassen 
gefährden.<
Dachgepäckträger*
Für Ihren BMW steht ein spezielles Trägersys-
tem als Sonderzubehör zur Verfügung. Bitte 
beachten Sie die in der Montageanleitung ent-
haltenen Hinweise.
Aufnahmepunkte
Die Aufnahmepunkte befinden sich in den Tür-
öffnungen oder an der Dachreling
*.
Dachgepäckträger beladen
Beladene Dachgepäckträger verändern das 
Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs durch 
die Verlagerung des Schwerpunkts erheblich. 
Beim Beladen deshalb darauf achten, dass die 
zulässige Dachlast, das zulässige Gesamtge-
wicht und die Achslasten nicht überschritten 
werden.
Die Angaben dafür finden Sie unter Gewichte 
ab Seite 244.
Die Dachlast muss gleichmäßig verteilt werden 
und darf nicht zu großflächig sein. Schwere Ge-
päckstücke nach unten. Darauf achten, dass 
genügend Freiraum für das Heben des Glas-
dachs vorhanden ist und keine Gegenstände in 
den Schwenkbereich der Kofferraumklappe/
Heckklappe ragen.
Richtiges und sicheres Befestigen des Dachge-
päcks verhindert die Verlagerung oder den Ver-
lust während der Fahrt.
Fahren Sie ausgeglichen und vermeiden Sie 
ruckartiges Anfahren und Bremsen oder 
schnelles Kurvenfahren.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 