Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

 29
Entertainment ÜberblickBedienungFahrtippsNavigationMobilitätNachschlagen
7. „Funkschlüssel“ auswählen und Controller 
drücken.
8. Menüpunkt auswählen:
> „alle Türen“
Taste einmal drücken entriegelt das 
ganze Fahrzeug.
> „nur Fahrertür“
Taste einmal drücken entriegelt nur 
die Fahrertür und die Tankklappe.
Zweimal drücken entriegelt das ganze 
Fahrzeug.
9. Controller drücken.
Komfortöffnen
Taste länger drücken. Die Fenster und das 
Glasdach
* werden geöffnet.
Verriegeln
Taste drücken.
Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, 
wenn sich Personen darin befinden, da 
ein Entriegeln von innen bei einigen Länderaus-
führungen nicht möglich ist.<
Komfortschließen
Taste länger drücken. Die Fenster und 
das Glasdach
* werden geschlossen.
Den Schließvorgang beobachten und si-
cherstellen, dass niemand eingeklemmt 
wird. Das Loslassen der Taste unterbricht den 
Schließvorgang.<
Innenlicht einschalten
Bei verriegeltem Fahrzeug:
Taste drücken.
Mit dieser Funktion können Sie auch Ihr Fahr-
zeug suchen, wenn es z.B. in einer Tiefgarage 
steht.
Panikmodus*
Sie können bei Gefahr die Alarmanlage auslö-
sen:
Taste mindestens 3 Sekunden drücken.
Alarm ausschalten: beliebige Taste drücken.
Limousine: Kofferraumklappe öffnen
Taste ca. 1 Sekunde drücken.
Die Kofferraumklappe öffnet sich, unabhängig 
davon, ob sie ver- oder entriegelt war.
Bei einigen Länderausführungen kann die 
Kofferraumklappe nur geöffnet werden, 
wenn zuvor das Fahrzeug entriegelt wurde.
Die Kofferraumklappe schwenkt beim Öffnen 
nach hinten und oben aus. Darauf achten, dass 
genügend Freiraum vorhanden ist. 
Um ein versehentliches Aussperren zu verhin-
dern, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum 
ablegen. Eine zuvor verriegelte Kofferraum-
klappe ist auch nach dem Schließen wieder ver-
riegelt.<
Touring: Heckklappe entriegeln
Taste ca. 1 Sekunde drücken.
Die Heckklappe öffnet sich etwas, unabhängig 
davon, ob sie ver- oder entriegelt war.
Bei einigen Länderausführungen kann die 
Heckklappe nur geöffnet werden, wenn 
zuvor das Fahrzeug entriegelt wurde.
Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen nach 
hinten und oben aus. Darauf achten, dass genü-
gend Freiraum vorhanden ist. 
Um ein versehentliches Aussperren zu verhin-
dern, die Fernbedienung nicht im Gepäckraum 
ablegen. Eine zuvor verriegelte Heckklappe ist 
auch nach dem Schließen wieder verriegelt. 
Beim Öffnen der Heckklappe wird das Abdeck-
rollo angehoben. Vor dem Schließen der Heck-
klappe das Rollo bis zum Einrasten nach unten 
drücken.<
Falls spitze oder kantige Gegenstände 
während der Fahrt an die Heckscheibe 
stoßen könnten, für Kantenschutz sorgen, 
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 