Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Baujahr 2014 bis 2019

ten, dass die Ladestromanlage nicht einwandfrei
funktioniert und Wartung erforderlich ist.
Wenn sich die Ladewarnleuchte beim Fahren ein-
schaltet, halten Sie das Fahrzeug so früh wie mög-
lich an einem sicheren Ort an. Stellen Sie den Motor
ab und prüfen Sie den Antriebsriemen des
Drehstromgenerators. Wenn der Antriebsriemen
des Drehstromgenerators locker oder eingerissen
ist bzw. fehlt, muss die Ladestromanlage repariert
werden. (Siehe “Antriebsriemen” in Kapitel “8. War-
tung durch den Fahrzeugbesitzer”.)
Wenn der Antriebsriemen des Drehstromgenerators
einwandfrei zu funktionieren scheint, aber die Lade-
warnleuchte eingeschaltet bleibt, lassen Sie die
Ladestromanlage umgehend von einem NISSAN-
Händler oder einer qualifizierten Werkstatt prüfen.
VORSICHT
Fahren Sie nicht ohne Drehstromgenerator-
riemen oder wenn dieser locker oder gerissen
ist.
Türwarnleuchte
Die Türwarnleuchte schaltet sich ein, wenn eine der
Türen nicht fest geschlossen ist, während sich die
Zündung in der Stellung ON befindet.
Warnleuchte für Motoröl
Wenn sich die Zündung in der Stellung ON befin-
det, schaltet sich die Motoröldruck-Warnleuchte
ein. Nach dem Anlassen des Motors schaltet sich
die Motoröldruck-Warnleuchte wieder aus. Dies
zeigt an, dass die Öldrucksensoren funktionsbereit
sind.
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte leuchtet oder
blinkt, während der Motor läuft, kann dies bedeu-
ten, dass der Motoröldruck zu niedrig ist.
Halten Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich an
einem sicheren Ort an. Stellen Sie den Motor sofort
ab und wenden Sie sich an einen NISSAN-Händler
oder eine qualifizierte Werkstatt.
VORSICHT
•
Wenn der Motor bei eingeschalteter Motor-
öldruck-Warnleuchte betrieben wird, kann
dies zu schweren Motorschäden führen.
•
Die Warnleuchte für Motoröl ist nicht für das
Anzeigen eines niedrigen Ölstands konzipiert.
Verwenden Sie zur Kontrolle des Ölstands
den Ölmessstab. (Siehe “Motoröl” in Kapitel
“8. Wartung durch den Fahrzeugbesitzer”.)
Warnleuchte für Schaltstellung
P (falls vorhanden)
Die Warnleuchte blinkt rot, wenn der Zündschalter
in Stellung OFF gebracht wird und der Schalthebel
sich in einer anderen Stellung als P (Parken) befin-
det.
Wenn dieser Warnhinweis erscheint, bringen Sie
den Schalthebel in die Stellung P (Parken) oder den
Zündschalter in die Stellung ON.
Außerdem ertönt ein akustisches Hinweissignal im
Fahrgastraum.
Siehe “Intelligentes Schlüsselsystem (falls
vorhanden)” in Kapitel “3. Kontrolle und Einstellun-
gen vor Antritt der Fahrt”.
Sicherheitsgurtwarnleuchte
Wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON
befindet, schaltet sich die Sicherheitsgurt-
warnleuchte ein. Die Leuchte bleibt so lange einge-
schaltet, bis der vordere Sicherheitsgurt bzw. der
Gurt des Fahrers angelegt wurde.
“Sicherheitsgurte” in Kapitel “1. Sicherheit — Sitze,
Sicherheitsgurte und zusätzliches Rückhalte-
system”.)
Ihr Fahrzeug ist auch mit einem Sicherheitsgurt-
signalton ausgestattet. Siehe “Sicherheitsgurt-
signalton” weiter hinten in diesem Kapitel.
Sicherheitsanzeigeleuchte
Die Sicherheitsanzeigeleuchte blinkt, wenn sich der
Zündschalter in der Stellung LOCK, OFF oder ACC
befindet. Dies zeigt an, dass das NATS (NISSAN-
Diebstahlsicherung)*, mit dem Ihr Fahrzeug ausge-
stattet ist, funktionsbereit ist.
(* Wegfahrsperre)
Wenn die NATS-Diebstahlsicherung defekt ist,
bleibt die Sicherheitsanzeigeleuchte eingeschaltet,
während sich die Zündung in der Stellung ON befin-
det. (Siehe “Sicherheitssystem” in Kapitel “3. Kon-
trolle und Einstellungen vor Antritt der Fahrt” zu wei-
teren Informationen.)
2-12 Instrumente und Bedienelemente
Nissan Juke Modelle
- Juke (F15)
- Juke Nismo (F15)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?