Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Nissan Juke F15 (1. Facelift)

Baujahr 2014 bis 2019

Steuert den Bremsdruck und die Motorleistung
entsprechend der Fahrgeschwindigkeit
(Traktionskontrolle), um den Antriebsradschlupf
zu verringern.
Steuert den Bremsdruck an den einzelnen Rä-
dern und die Motorleistung, um den Fahrer bei
der Aufrechterhaltung der Kontrolle über das
Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen zu
unterstützen:
Untersteuerung (trotz erhöhter Lenkkraft folgt
das Fahrzeug nicht dem angesteuerten Weg)
Übersteuerung (das Fahrzeug dreht aufgrund
von gewissen Straßen- oder Fahr-
bedingungen durch).
Das ESP-System kann den Fahrer dabei unterstüt-
zen, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten,
allerdings kann es nicht in allen Situationen dafür
sorgen, dass der Fahrer nicht die Kontrolle über
das Fahrzeug verliert.
Wenn das ESP-System in Betrieb ist, blinkt die
ESP-Warnleuchte
auf der Instrumententafel.
Beachten Sie hierbei Folgendes:
Die Straße könnte rutschig sein oder das Sys-
tem könnte erfassen, dass gewisse Maßnahmen
vonnöten sind, um das Fahrzeug auf dem ge-
steuerten Weg zu halten.
Sie könnten eventuell ein Vibrieren des Brems-
pedals oder ein Vibrieren bzw. Geräusch aus
dem Motorraum wahrnehmen. Dies ist normal
und zeigt an, dass das ESP-System einwandfrei
funktioniert.
Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit und Ihre
Fahrweise an die Straßenbedingungen an.
Siehe “Warnleuchte für Elektronisches Stabilitäts-
programm (ESP) (falls vorhanden)” in Kapitel “2. In-
strumente und Bedienelemente”.
Wenn im System eine Fehlfunktion auftritt, leuchtet
die ESP-Warnleuchte
auf der Instrumententa-
fel auf. Das ESP-System schaltet sich automatisch
aus.
Der ESP-OFF-Schalter wird verwendet, um das
ESP-System auszuschalten. Die ESP-OFF-
Anzeigeleuchte
schaltet sich ein, um anzuzei-
gen, dass das ESP-System ausgeschaltet ist. Wenn
das System mit dem ESP-Schalter ausgeschaltet
wird, funktioniert das ESP-System trotzdem, um zu
verhindern, dass ein Antriebsrad durchdreht, indem
es die Leistung an ein nicht durchdrehendes An-
triebsrad überträgt. Wenn dies der Fall ist, blinkt die
ESP-Warnleuchte
. Alle anderen ESP-Funktio-
nen sind ausgeschaltet und die ESP-Warnleuchte
blinkt nicht. Das ESP-System wird automatisch
wieder eingeschaltet, wenn der Zündschalter in die
Stellung OFF und wieder in die Stellung ON ge-
bracht wird.
Siehe “Warnleuchte für Elektronisches Stabilitäts-
programm (ESP) (falls vorhanden)” in Kapitel “2. In-
strumente und Bedienelemente” und ESP-OFF-
Anzeigeleuchte (falls vorhanden)” in Kapitel “2. In-
strumente und Bedienelemente”.
Das Steuergerät verfügt über eine integrierte Selbst-
testfunktion, die das System jedes Mal überprüft,
wenn Sie den Motor anlassen und das Fahrzeug
langsam vorwärts oder rückwärts fahren. Wenn der
Selbsttest durchgeführt wird, hören Sie eventuell
ein “dumpfes” Geräusch und/oder das Bremspedal
vibriert. Dies ist normal und kein Anzeichen für eine
Störung.
ESP-OFF-SCHALTER
Das Fahrzeug sollte in den meisten Fahrsituationen
mit eingeschaltetem elektronischen Stabilitäts-
programm (ESP) gefahren werden.
Wenn das Fahrzeug in Schnee oder Schlamm fest-
gefahren ist, verringert das ESP-System die Motor-
leistung, um den Radschlupf zu verringern. Die
Motordrehzahl bleibt reduziert, auch wenn das Gas-
pedal vollständig betätigt wird. Wenn die maximale
Motorleistung nötig ist, um ein steckengebliebenes
Fahrzeug zu befreien, schalten Sie das ESP-Sys-
tem aus.
Zum Ausschalten des ESP-Systems betätigen Sie
den ESP-OFF-Schalter auf der unteren Seite der
Instrumententafel. Die Anzeigeleuchte
schaltet
sich ein.
SSD1149Z
5-38 Starten und Fahrbetrieb
Nissan Juke Modelle
  • Juke (F15)
  • Juke Nismo (F15)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.