Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Nissan Juke F15 (1. Facelift)

Baujahr 2014 bis 2019

REIFENDRUCKÜBERWACHUNGS-
SYSTEM (TPMS) (falls vorhanden)
j
A
Reifenventil mit Sensor
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
überwacht den Reifendruck der vier Räder, wäh-
rend das Fahrzeug in Bewegung ist. Bei einem
Druckverlust warnt das System den Fahrer visuell.
Jeder TPMS-Sensor
jA sendet Druck- und
Temperaturdaten über Funk an einen Empfänger im
Fahrzeuginnern.
Jeder Reifen, einschließlich des Reserverads (falls
vorhanden) muss monatlich in kaltem Zustand ge-
prüft werden und auf den auf dem Fahrzeugschild
angegebenen Reifendruck angepasst werden.
(Wenn die Reifen Ihres Fahrzeugs eine andere als
die auf dem Fahrzeugschild angegebene Größe auf-
weist, sollten Sie den Reifendruck entsprechend an
die Größe anpassen.)
Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal ist Ihr Fahrzeug
mit einem Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgestattet, dessen Kontrollleuchte sich
einschaltet, wenn ein oder mehrere Reifen einen zu
niedrigen Reifendruck aufweisen. Wenn die An-
zeigeleuchte für niedrigen Reifendruck aufleuchtet,
sollten Sie baldmöglichst anhalten, die Reifen über-
prüfen und den Reifendruck entsprechend anpas-
sen. Das Fahren mit einem zu geringen Reifendruck
verursacht ein Überhitzen der Reifen, was zu einer
Reifenpanne führen kann. Außerdem führt ein zu
geringer Reifendruck zu erhöhtem Kraftstoffver-
brauch und verringert die Lebensdauer der Reifen.
Zudem kann das Fahrverhalten und die Bremskraft
des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
Falls das System nicht einwandfrei funktioniert,
blinkt die TPMS-Leuchte für eine kurze Zeit auf und
leuchtet dann dauerhaft. Diese Abfolge wird fortge-
setzt, wenn der Motor gestartet wird und dauert so
lange an, wie die Funktionsstörung besteht. Wenn
die Funktionsstörungsanzeigeleuchte aufleuchtet,
erfasst oder signalisiert das System unter Umstän-
den keinen niedrigen Reifendruck. Für die Funkti-
onsstörungen im TPMS-System gibt es mehrere
Gründe. Hierzu zählt das Anbringen von ausge-
tauschten bzw. gewechselten Reifen oder Rädern
am Fahrzeug, die die einwandfreie Funktion des
TPMS verhindern. Prüfen Sie stets die
TPMS-Leuchte, nachdem Sie einen oder mehrere
Reifen oder Räder ausgetauscht haben, um zu prü-
fen, dass das TPMS-System nach dem Austausch/
Wechsel der Reifen und Räder weiterhin einwand-
frei funktioniert.
HINWEIS
Das TPMS stellt keinen Ersatz für ordnungsge-
mäße Wartung der Reifen dar. Der Fahrer ist da-
für verantwortlich, dass die Reifen stets den rich-
tigen Reifendruck aufweisen, selbst dann, wenn
die TPMS-Leuchte noch nicht aufleuchtet.
Zusätzliche Informationen
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
überwacht nicht den Druck des Reserverads
(falls vorhanden).
Das TPMS wird nur dann aktiviert, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 25 km/h
(16 mph) beträgt. Das System kann außerdem
keinen plötzlichen Druckabfall (beispielsweise ei-
ne Reifenpanne) erfassen.
Die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck
(TPMS) schaltet sich nicht automatisch aus,
wenn der Reifendruck angepasst wird. Nach-
dem der Reifen mit dem empfohlenen Druck ver-
sehen wurde, führen Sie das TPMS-
Einstellverfahren durch und fahren Sie das Fahr-
zeug mit einer Geschwindigkeit von über 25
NCE373
NSD471
5-4 Starten und Fahrbetrieb
Nissan Juke Modelle
  • Juke (F15)
  • Juke Nismo (F15)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.