Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Baujahr 2014 bis 2019

Zum Schutz der Bremsen und um deren Überhit-
zung zu vermeiden, verringern Sie Ihre Geschwin-
digkeit und schalten Sie in einen niedrigeren Gang,
bevor Sie ein steiles oder langes Gefälle hinunter-
fahren. Überhitzte Bremsen verringern die Brems-
leistung und könnten dazu führen, dass Sie die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren.
Beim Befahren rutschiger Strecken muss vorsichtig
gebremst, beschleunigt oder heruntergeschaltet
werden. Durch starkes Bremsen oder Beschleuni-
gen können die Räder rutschen, was zu einem Un-
fall führen kann.
Nasse Bremsen
Wenn das Fahrzeug gewaschen oder im Regen ge-
fahren wurde, können die Bremsen nass werden.
Dadurch verlängert sich der Bremsweg und das
Fahrzeug kann während des Bremsens zu einer Sei-
te ziehen.
Um die Bremsen zu trocknen, fahren Sie das Fahr-
zeug bei einer sicheren Geschwindigkeit und betä-
tigen Sie leicht das Bremspedal, was zum Anwär-
men der Bremsen führt. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis die normale Bremswirkung wieder er-
reicht ist. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten,
solange die Bremsen nicht einwandfrei funktionie-
ren.
Einfahrplan für Feststellbremse
Fahren Sie die Feststellbremsbacken immer ein,
wenn die Bremskraft der Feststellbremse abgenom-
men hat oder wenn die Feststellbremsbacken und/
oder die Bremstrommeln/Bremsscheiben ausge-
tauscht wurden, um höchste Bremsleistung zu ge-
währleisten.
Dieses Verfahren ist in der Wartungsanleitung des
Fahrzeugs beschrieben und kann von einem
NISSAN-Händler oder einer qualifizierten Werkstatt
durchgeführt werden.
Bergauffahren
Beim Anfahren am Berg kann die gleichzeitige Be-
dienung von Brems- und Kupplungspedal (Modelle
mit Schaltgetriebe) schwierig sein. Verwenden Sie
die Feststellbremse, um das Fahrzeug zu halten.
Lassen Sie die Kupplung nicht schleifen (Modelle
mit Schaltgetriebe). Wenn Sie bereit zum Anfahren
sind, lösen Sie langsam die Feststellbremse, betäti-
gen Sie gleichzeitig das Gaspedal und lösen Sie die
Kupplung (Modelle mit Schaltgetriebe) oder betäti-
gen Sie gleichzeitig das Gaspedal (Modelle mit
stufenlosem Getriebe).
Bergabfahren
Beim Bergabfahren wirkt die Motorbremse, um das
Fahrzeug abzubremsen.
Bei Modellen mit Schaltgetriebe: Es muss ein Gang
eingelegt sein, der niedrig genug ist, um ausrei-
chend Motorbremsleistung zu erzeugen.
Bei CVT-Modellen ohne manuellen Schaltmodus:
Wählen Sie Stellung L aus, um ausreichend Motor-
bremsleistung zu erzeugen.
Bei CVT-Modellen mit manuellem Schaltmodus:
Wählen Sie im manuellen Schaltmodus eine Stel-
lung aus, mit der ausreichend Motorbremsleistung
erzeugt wird.
BREMSKRAFTVERSTÄRKUNG
Wenn die auf das Bremspedal ausgeübte Brems-
kraft ein bestimmtes Niveau überschreitet, wird die
Bremskraftverstärkung aktiviert, um auch bei gerin-
ger Krafteinwirkung auf das Pedal eine höhere
Bremskraft als bei herkömmlichen Bremshilfen zu
erzeugen.
ACHTUNG
Die Bremskraftverstärkung soll dem Fahrer le-
diglich als Hilfestellung dienen, es dient nicht der
Warnung vor oder der Vermeidung von Kollisio-
nen. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers,
aufmerksam und sicher zu fahren und zu jeder
Zeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behal-
ten.
ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
ACHTUNG
•
Obwohl es sich beim Antiblockiersystem
(ABS) um ein hoch entwickeltes System han-
delt, können dadurch keine Unfälle, die auf
unachtsame oder gefährliche Fahrweise zu-
rückzuführen sind, verhindert werden. Es un-
terstützt den Fahrer dabei, auf glatten Stra-
ßen die Kontrolle über das Fahrzeug zu behal-
ten. Denken Sie daran, dass auf glatten
Starten und Fahrbetrieb 5-55
Nissan Juke Modelle
- Juke (F15)
- Juke Nismo (F15)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?