Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Baujahr 2014 bis 2019

Die BSD-Leuchte (grün) und/oder die LDD-Leuchte
(grün) blinken/blinkt.
Wenn die obengenannten Bedingungen behoben
werden, wird der Betrieb des BSD- und/oder LDD-
Systems automatisch fortgesetzt.
AUTOMATISCHE DEAKTIVIERUNG
VON BSD/LDD
Wenn sich Schmutz, Regen oder Schnee auf der
Kamera ansammelt, werden das BSD- und/oder
LDD-System automatisch ausgeschaltet. Die BSD-
Leuchte (grün) und/oder LDD-Leuchte (grün) blin-
ken/blinkt.
Zu ergreifende Maßnahme:
Falls die Meldung erscheint, parken Sie das Fahr-
zeug an einem sicheren Ort und reinigen Sie die
Kamerabaugruppe mit einem weichen Tuch. Schal-
ten Sie dann den Motor aus und wieder ein.
FUNKTIONSSTÖRUNG DES
BSD/LDD
Wenn das BSD- und/oder LDD-System eine Funk-
tionsstörung aufweisen/aufweist, werden diese au-
tomatisch ausgeschaltet und die BSD-Leuchte
(orange) und/oder LDD-Leuchte (orange) leuchten/
leuchtet auf.
Zu ergreifende Maßnahme:
Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort
und schalten Sie dann den Motor aus und wieder
ein. Falls die BSD-Leuchte (orange) und/oder LDD-
Leuchte (orange) weiterhin aufleuchten, lassen Sie
das BSD- und/oder LDD-System von einem
NISSAN-Händler oder einer qualifizierten Werkstatt
prüfen.
WARTUNG DER KAMERAEINHEIT
Die hintere Kamerabaugruppe j1 für die LDD-/
BSD-Systeme befindet sich oberhalb des hinteren
Kennzeichens. Um die einwandfreie Funktion der
LDD-/BSD-Systeme langfristig zu gewährleisten,
beachten Sie Folgendes:
•
Halten Sie die Kameraeinheit immer sauber. Ach-
ten Sie darauf, die Düse der automatischen
Waschanlage und des Gebläses nicht zu be-
schädigen.
•
Bringen Sie kein lichtreflektierendes
“Kennzeichenzubehör” an.
•
Schlagen Sie nicht auf den Bereich um die Ka-
mera herum und beschädigen Sie diesen Be-
reich nicht.
Ihr neues Fahrzeug wurde in erster Linie auf den
Transport von Personen und Gepäck ausgerichtet.
Das Fahren mit einem Anhänger stellt eine erhöhte
Beanspruchung für Motor, Kardanwelle, Lenkung,
Bremsen usw. dar. Außerdem verstärkt das Ziehen
des Anhängers andere Erscheinungen wie z. B.
durch Seitenwind, unebene Straßenoberflächen
oder vorbeifahrende Lastwagen verursachtes
Schleudern.
Fahrweise und Geschwindigkeit müssen den Um-
ständen angepasst werden. Bevor Sie mit einem
Anhänger fahren, wenden Sie sich an einen
NISSAN-Händler oder eine qualifizierte Werkstatt,
um sich die richtige Fahrweise des Anhängers er-
klären zu lassen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN
BETRIEB
•
Fahren Sie während der Einfahrzeit möglichst
nicht mit Anhänger.
•
Vergewissern Sie sich vor Antritt der Fahrt, dass
die Beleuchtung des Anhängers einwandfrei
funktioniert.
•
Beachten Sie die gesetzlichen Höchstgeschwin-
digkeiten für den Anhängerbetrieb.
Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h (62
mph).
•
Vermeiden Sie schnelles Anfahren sowie star-
kes Beschleunigen und Bremsen.
•
Fahren Sie in engen Kurven nicht zu schnell und
vermeiden Sie abrupte Fahrbahnwechsel.
JVS0155XZ
FAHREN MIT ANHÄNGER
Starten und Fahrbetrieb 5-51
Nissan Juke Modelle
- Juke (F15)
- Juke Nismo (F15)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?