Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Baujahr 2014 bis 2019

Wenn Sie Ihr Fahrzeug unbeaufsichtigt stehen las-
sen:
•
Nehmen Sie stets den Schlüssel mit - selbst
wenn Sie Ihr Fahrzeug in Ihrer eigenen Garage
lassen.
•
Schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie
alle Türen.
•
Parken Sie Ihr Fahrzeug immer so, dass es gut
sichtbar ist. Parken Sie nachts an einem gut be-
leuchteten Ort.
•
Wenn das Fahrzeug mit einem Sicherheitssys-
tem ausgestattet ist, verwenden Sie dieses, auch
für kurze Zeiträume.
•
Lassen Sie Kinder und Tiere nie unbeaufsichtigt
im Fahrzeug.
•
Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zu-
rück. Behalten Sie Ihre Wertsachen stets bei
sich.
•
Lassen Sie die Fahrzeugpapiere niemals im
Fahrzeug zurück.
•
Lassen Sie nichts auf dem Dachgepäckträger
zurück. Nehmen Sie ihr Gepäck vom Gepäck-
träger und bewahren Sie es an einem sicheren
Ort, beispielsweise im Fahrgastraum, auf.
•
Lassen Sie niemals den Ersatzschlüssel im Fahr-
zeug.
ACHTUNG
•
Fahren Sie stets vorsichtig. Beschleunigen
und bremsen Sie vorsichtig. Wenn Sie zu ab-
rupt beschleunigen bzw. bremsen, verlieren
die Antriebsräder an Zugkraft.
•
Rechnen Sie bei kaltem Wetter mit einem län-
geren Bremsweg. Sie müssen früher brem-
sen als auf trockenen Straßen.
•
Halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug.
•
Nasses Eis (0 °C/32 °F und Eisregen), sehr
kalter Schnee und Eis können glatt und sehr
schwer zu befahren sein. Unter diesen Bedin-
gungen hat das Fahrzeug erheblich weniger
Zugkraft oder Haftung. Vermeiden Sie mög-
lichst das Fahren auf nassem Eis, und fahren
Sie erst wieder, wenn die Straße mit Sand
oder Salz gestreut wurde.
•
Achten Sie auf rutschige Stellen (Glatteis).
Dies trifft auf eisfreien Straßen an schattigen
Plätzen zu. Wenn Sie auf der Strecke vor sich
einen vereisten Abschnitt sehen, bremsen Sie
vor ihm ab. Bremsen Sie nicht, während Sie
sich schon auf dem vereisten Stück befinden,
und vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegun-
gen.
•
Verwenden Sie auf glatten Straßen keinen
Tempomat.
•
In dem am Fahrzeugunterboden haftenden
Schnee können sich gefährliche Abgase ab-
gelagert haben. Entfernen Sie immer wieder
den Schnee rund um Ihr Fahrzeug, beson-
ders vom Auspuff.
BATTERIE
Ist die Batterie bei extrem kalter Witterung nicht voll-
ständig geladen, kann die Batterieflüssigkeit gefrie-
ren und die Batterie beschädigt werden. Um die
maximale Leistung zu erhalten, sollte die Batterie
regelmäßig geprüft werden. Details finden Sie unter
“Batterie” in Kapitel “8. Wartung durch den
Fahrzeugbesitzer” dieser Betriebsanleitung.
KÜHLFLÜSSIGKEIT
Wenn das Fahrzeug ohne Frostschutz im Freien
gelassen werden muss, entleeren Sie die Kühlan-
lage einschließlich des Motorblocks. Füllen Sie die
Kühlanlage wieder, bevor Sie das Fahrzeug in Be-
trieb nehmen. Details finden Sie unter “Kühlanlage
des Motors” in Kapitel “8. Wartung durch den
Fahrzeugbesitzer” dieser Betriebsanleitung.
BEREIFUNG
1. Wenn Sie auf Vorder-/Hinterrädern Winterreifen
montiert haben, sollten diese in Größe, Last-
bereich, Bauart und Typ (Diagonal-, Diagonal-
gürtel- oder Diagonalreifen) den Reifen auf den
Vorder-/Hinterrädern entsprechen.
2. Wenn das Fahrzeug bei sehr harten
Winterbedingungen betrieben wird, sollten Win-
terreifen auf allen vier Rädern angebracht wer-
den.
FAHRZEUGSICHERHEIT FAHREN BEI KALTEN
TEMPERATUREN
Starten und Fahrbetrieb 5-57
Nissan Juke Modelle
- Juke (F15)
- Juke Nismo (F15)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?