Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Baujahr 2014 bis 2019

Selbstnachstellende Bremsen
Ihr Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden Bremsen
ausgestattet. Die Scheibenbremsen stellen sich bei
jedem Betätigen des Bremspedals selbst nach.
Warnsignal für Bremsbelagabnutzung
Das Fahrzeug ist mit einem akustischen Verschleiß-
warnsystem für die Scheibenbremsbeläge ausge-
stattet. Ertönt beim Fahren ein schrilles Geräusch,
ist ein Bremsbelagaustausch erforderlich. Das Ge-
räusch ist vorerst nur zu hören, wenn das Bremspe-
dal betätigt wird. Wenn sich der Bremsbelag weiter
abnutzt, ist das Geräusch dauerhaft hörbar, auch
wenn das Bremspedal nicht betätigt wird. Lassen
Sie die Bremsen so bald wie möglich prüfen, wenn
das Warnsignal zu hören ist.
Unter gewissen Fahrbedingungen oder Umweltein-
flüssen können die Bremsen gelegentlich Quietsch-
geräusche verursachen. Gelegentliche Brems-
geräusche während leichter bis mittlerer Bremsun-
gen sind normal und bedeuten nicht, dass Funktion
oder Leistung der Bremsanlage beeinträchtigt sind.
Beachten Sie die vorgeschriebenen Intervalle für
Bremskontrollen. Weitere Informationen finden Sie
im separat gelieferten Kundendienstheft.
BREMSKRAFTVERSTÄRKER
Prüfen Sie die Funktion des Bremskraftverstärkers
folgendermaßen:
1. Betätigen Sie bei abgestelltem Motor das Fuß-
bremspedal mehrere Male und lassen Sie es wie-
der los. Wenn die Bewegung des Bremspedals
(Pedalweg) bei jedem Betätigen gleich bleibt,
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
2. Lassen Sie den Motor bei betätigtem
Fußbremspedal an. Das Pedal sollte etwas nach-
geben.
3. Stellen Sie bei betätigtem Fußbremspedal den
Motor ab. Halten Sie das Pedal für weitere 30
Sekunden betätigt. Die Pedalhöhe sollte sich
nicht verändern.
4. Lassen Sie den Motor eine Minute laufen, ohne
das Bremspedal zu betätigen, und stellen Sie
den Motor dann ab. Betätigen Sie das Fuß-
bremspedal mehrmals. Der Pedalweg verringert
sich allmählich mit jeder Betätigung, da das Va-
kuum aus dem Bremskraftverstärker abgelassen
wird.
Sollten die Bremsen nicht einwandfrei funktionie-
ren, lassen Sie sie von einem NISSAN-Händler oder
einer qualifizierten Werkstatt prüfen.
ACHTUNG
•
Verwenden Sie nur neue Flüssigkeit aus ei-
nem versiegelten Behälter. Alte, minderwer-
tige oder verschmutzte Flüssigkeiten können
die Bremsanlage beschädigen. Die Verwen-
dung ungeeigneter Flüssigkeiten kann die
Brems- und Kupplungsanlage beschädigen
und die Bremskraft des Fahrzeugs beein-
trächtigen.
•
Vor dem Entfernen sollten Sie den Deckel rei-
nigen.
•
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und sollte in
markierten Behältern und außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf la-
ckierte Oberflächen gelangt. Dies würde zu Lack-
schäden führen. Wenn Flüssigkeit verschüttet
wird, muss sie sofort mit reichlich Wasser abge-
waschen werden.
BREMSFLÜSSIGKEIT
8-14 Wartung durch den Fahrzeugbesitzer
Nissan Juke Modelle
- Juke (F15)
- Juke Nismo (F15)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?