Nissan Juke (F15) Betriebsanleitung

Nissan Juke F15 (1. Facelift)

Baujahr 2014 bis 2019

ACHTUNG
Wenn der Motor nicht läuft oder während des
Fahrens ausgeschaltet wird, funktioniert die
Servolenkung nicht. Die Lenkung ist in die-
sem Fall schwieriger zu bedienen.
Wenn sich die Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung bei laufendem Motor einschal-
tet, steht keine Lenkunterstützung zur Verfü-
gung. Sie behalten die Kontrolle über das
Fahrzeug, aber die Bedienung des Lenkrads
ist schwergängiger.
Die elektrische Servolenkung bietet Lenkunterstüt-
zung während der Fahrt, wodurch sich das Lenkrad
leichter bedienen lässt.
Wenn das Lenkrad wiederholt oder dauerhaft in ge-
parktem Zustand oder bei sehr niedrigen Geschwin-
digkeiten betätigt wird, wird die Wirkung der Lenk-
unterstützung reduziert. Dies dient der Verhinderung
der Überhitzung der elektrischen Servolenkung und
deren Beschädigung. Während die Wirkung der
Lenkunterstützung reduziert wird, ist das Lenkrad
schwergängiger. Wenn die Temperatur des elektri-
schen Servolenkungssystems sinkt, kehrt die Lenk-
unterstützung wieder zum Normalbetrieb zurück.
Vermeiden Sie Lenkvorgänge, die zur Überhitzung
des elektrischen Servolenkungssystems führen
könnten.
Möglicherweise ist ein Reibungsgeräusch zu hören,
wenn Sie das Lenkrad schnell bewegen. Dies ist
jedoch keine Funktionsstörung.
Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolen-
kung
bei laufendem Motor aufleuchtet, kann
dies ein Zeichen dafür sein, dass das elektrische
Servolenkungssystem nicht einwandfrei funktioniert
und gewartet werden muss. Lassen Sie das elektri-
sche Servolenkungssystem von einem NISSAN-
Händler oder einer qualifizierten Werkstatt überprü-
fen. (Siehe “Warnleuchte für die elektrische
Servolenkung” in Kapitel “2. Instrumente und Bedie-
nelemente”.)
Wenn sich die Warnleuchte für die elektrische Ser-
volenkung bei laufendem Motor einschaltet, steht
keine Lenkunterstützung zur Verfügung. Sie behal-
ten dennoch die Kontrolle über das Fahrzeug. Aller-
dings ist besonders in engen Kurven und bei niedri-
gen Geschwindigkeiten ein viel größerer Kraftauf-
wand zum Lenken erforderlich.
In der Bremsanlage befinden sich zwei separate
Hydraulikstromkreise. Wenn ein hydraulischer Kreis
defekt ist, kann noch immer auf zwei Räder Brems-
kraft ausgeübt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BREMSE
Unterdruckunterstützte Bremsen
Der Bremskraftverstärker unterstützt den Bremsvor-
gang durch den vom Motor erzeugten Unterdruck.
Wenn sich der Motor ausschalten sollte, kann das
Fahrzeug durch Betätigen des Bremspedals ange-
halten werden. Allerdings ist dann ein größerer
Druck auf das Bremspedal notwendig, um das Fahr-
zeug anzuhalten. Der Bremsweg ist länger.
Wenn der Motor nicht läuft oder während des Fah-
rens abgestellt wird, funktioniert der Bremskraftver-
stärker nicht. Das Bremsen wird erschwert.
ACHTUNG
Lassen Sie das Fahrzeug nicht mit abgestelltem
Motor rollen.
Wenn das Bremspedal langsam und kraftvoll betä-
tigt wird, kann eventuell ein Klickgeräusch und ein
Vibrieren wahrgenommen werden. Dies ist normal
und zeigt an, dass der Bremsassistent funktioniert.
Verwenden der Bremsen
Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf
dem Bremspedal. Ansonsten kann es zu Überhit-
zung der Bremsen, schnellerem Verschleiß der Be-
läge und erhöhtem Kraftstoffverbrauch kommen.
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG BREMSANLAGE
5-54 Starten und Fahrbetrieb
Nissan Juke Modelle
  • Juke (F15)
  • Juke Nismo (F15)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.