Betriebsanleitung (E61)
 
 Baujahr 2003 bis 2010
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Klima
118
Kühlfunktion ein- und ausschalten
Die Luft wird bei eingeschalteter 
Kühlfunktion gekühlt, getrocknet 
und je nach Temperatureinstel-
lung wieder erwärmt. Nach dem Starten des 
Motors kann je nach Witterung die Front-
scheibe für einen Moment beschlagen.
Die Kühlfunktion wird automatisch mit dem 
AUTO-Programm eingeschaltet. Die Kühlung 
des Innenraums ist nur bei laufendem Motor 
möglich.
Umluftbetrieb
Bei Gerüchen oder Schadstoffen 
in der Außenluft kann die Zufuhr 
der Außenluft vorübergehend ab-
gesperrt werden. Die Innenraumluft wird dann 
umgewälzt.
Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb 
beschlagen, die AUTO-Taste drücken 
oder den Umluftbetrieb ausschalten und ggf. 
die Luftmenge erhöhen. 
Der Umluftbetrieb sollte nicht dauernd über ei-
nen längeren Zeitraum genutzt werden, sonst 
verschlechtert sich die Luftqualität im Innen-
raum kontinuierlich.<
Klimaautomatik aus- und einschalten
Die Luftmenge, die Heizung und 
die Kühlfunktion werden ausge-
schaltet. Durch Drücken einer be-
liebigen Taste der Klimaautomatik können Sie 
die Anlage wieder einschalten.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung schaltet 
sich nach einiger Zeit automatisch 
ab. Je nach Ausstattung werden 
obere Drähte als Antenne verwendet und gehö-
ren nicht zur Heckscheibenheizung.
Scheiben abtauen und von Beschlag 
befreien
1. Luftverteilung 1 in Stellung  .
2. Luftmenge 2 ganz nach rechts.
3. Kühlfunktion einschalten.
4. Eine für Sie angenehme Innenraumtempe-
ratur 3 vorgeben, z.B. 226.
5. Umluftbetrieb 4 ausschalten.
6. Zum Abtauen der Heckscheibe die 
Heckscheibenheizung 5 einschalten.
7. Ausströmer im Fond schließen.
Belüftung vorn
1 Rändelräder zum stufenlosen Öffnen und 
Schließen der Ausströmer
2 Hebel zur Veränderung der Ausströmrich-
tung
Keine Fremdkörper in die Ausströmer fal-
len lassen, sonst könnten diese heraus-
geschleudert werden und zu Verletzungen füh-
ren.<
Belüftung zum Kühlen
Die Ausströmer so ausrichten, dass die kühle 
Luft in Ihre Richtung gelenkt wird, z.B. bei auf-
geheiztem Fahrzeug.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 013 143 - © 01/07 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 