Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Sicherheit:Reifen
-
Räder
Der
Bodenkoniakt
des
Fahrzeuges
wird
aus
schließlich
durch
die
Keifen
hergestellt:
ihnsm
einwandfreien
Zustand
kommt
folglich
größ
te
Bedeutung
zu.
Es sind
unbedingt
die
Bestimmungen
der
je
weiligen
Straßenverkehrsordnung
einzuhalten.
Aus
Sicherheitsgründen
empfiehlt
es sich,
an
allen
vier
Rädern
Reifen
gleicher
Größe,
Mar
ke
und
gleichen
Typs
zu
verwenden.
Sie
müssen
identisch
.sein
mit
den
Original
reifen
bzw.
den
von
RENAULT
empfohlenen
Reifen
entsprechen.
2
Reifenwechsel
Lassen
Sie
den
Reifenwechsel
aus
Sicherheits
gründen
grundsätzlich
von
einem
Fachmann
vornehmen.
Die
Montage
von
Keifen
anderer
Spezifikation
kann
zur
Folge
haben
:
-
Veränderung
der
Schadstoffkonzentration
in
den
Abgasen,
so
daß
die
gesetzlich
vor
gegebenen
Grenzwerte
nicht
mehr
gewähr
leistet
sind,
sowie
des i'ahrverhaltens
bei
Kurvenfahrt,
Schwergängigkeit
der
Lenkung,
-
Laufgeräusche
der
Reifen.
Radzierkappen
2
(Rad.schrauben
unter
der
Zierkappe):
Abbau
Die
Kappe
von
Handabnehmen
oder
sie
mit
tels
Radschlüssel
1
Abdrücken
(Sie
finden
ihn
unter
dem
Wagenheber);
das
Schlü.sselende
in
eine
der
Aussparungen
der
Zierkappe
ein-
setzen.
Anbau
Beim
Wiederaufsetzen
der
Rndzierkappe
auf
korrekte
Ausrichtung
mit
dem
Ventil
3
achten.
Bei
Umrüstung
von
Rädern
sind
ausschließ
lich die
entsprechenden,
fiir
das
jeweilige
Rad
freigegebenen
Befestigungsschrauben
zu
ver
wenden.
Umwechscln
der
Räder
Es wird
davon
ahgeraten,
die
Räder
in
gewis
sen
Zeitabsländen
umzuwechseln.
Reserverad:
siehe
Kapitel
,,Radwechsel".
5.04
Hinweise
für
die
Fahrpraxis
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?