Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Pflege
der Karosserie
Vorbeugen
von
Korrosionsschäden
Ihr
Fahrzeug
wurde
mit
den
modernsten
tech
nischen
Mitteln
gegen
Korrosion
geschützt;
es
ist
jedoch
folgenden
Faktoren
ständig
aus
gesetzt
:
■
Was
Sie
tun
sollten
●
Das
Falirzeug häufig
waschen,
vorzugsweise
mit
von
RENAUIT
geprüften
Shampoos:
sorgfältig
mittels
Wasserstrahl
abspülen,
besonders
die
Rad
kästen
und
den
Fahrzeugunterboden.
Damit
entfernen
Sie;
-
Ablagerungen
von
Baumharzen
und
Indu-
slrieschmutz.
- Vogelkot.
dessen
chemische
Bestandteile
zum
schnellen
Ausbleichen
bzw.
sogar
zum
Ablö
sen des
leckes
führen.
Solche
Verschmutzun
gen
müssen
folglich
unbedingt
sofort
entfernt
werden,
da die
Flecken
später
auch beim
Po
lieren
der
Karosserie
nicht
mehr
verschwinden.
-
Ablagerungen
aus
den Radkästen
und
vom
Fahrzeugunterboden
nach
Befahren
schleciiter
Wegstrecken
sowie
Rückstände
von
Streu
salzen.
●
Abstand
halten zu
anderen
Fahrzeugen,
wenn
Splitt
auf der Straße
liegt
(Gefahr
von
I^ckschä-
den
oder
Frontscheibenbruch).
●
Auftretende
Lackschaden
möglichst
schnell
behe
ben
oder
beheben
lassen,
damit
sich
kein
Korro
sionsherd
bildet.
●
Denken
Sie
daran,
Ilu
Fahrzeug
im
Rahmen
der
RENAULT
Korrosionsschutz-Garantie
zu
den
vorgeschriebenen
Kontrollen
in
die
Werk
statt
zu
bringen
(siehe
Garantie-
und
W'artungs-
heft),
●
Beachten
Sie
eventuelle
gesetzliche
Vorschrif
ten
iin
Zusammenhang
mit der
Wagenwäsche
(z.B.
Verbot,
P'ahrzeuge
auf
öffentlichen
Stra
ßen
zu
waschen
...).
●
ätzenden
Bestandteilen
der
LuR
-
Luftverschmutzung
(Stadtgebiete.
Indu
striegebiete...),
-
Salzen
(in
Meeresnähe,
besonders
bei
war
mer
Witterung),
-
jahreszeitbedingten
Einflüssen
von
Witte
rung
und
Luftfeuchtigkeit,
Streugut
usw...
wiomG
Vor
einer
Wagenwäsche
in
einer
automati
schen
Waschanlage
den
festen
Sitz
von
äu
ßerem
Zubehör
überprüfen
(Außenspiegel
usw.).
Die
Scheibenwischer
mit
Klebeband
befestigen.
Die
Radioantenne
und,
wenn
Ihr
Fahrzeug
mit
Funktelefon
ausgestattet
ist,
auch
dessen
Antenne
abbauen.
●
Schleifcffekten
-
Staubpartikel
in
der
Luft,
vom
Wind
auf
gewirbelter
Sand.
Schlamm,
von
anderen
Fahrzeugen
hochgeschleuderte
Partikel...
●
Schäden
im
Straßenverkehr
Zur
Erhaltung
dos
Korrosionsschutzes
Ihres
Fahrzeuges
ist
daher
ein
Minimum
an
Vor
beugemaßnahmen
zur
Ausschaltung
gewis
ser
Risikofaktoren
erforderlich.
Hinweis:
Es erapfiehll
sich,
ün
Ralimen
der
W'agenwäsche
auch
die
W'asserablaufbohrungen
an
der
Unterkante
der
Türkästen
und
der
Heckklappe
sowie
im
Einstiegschweller
von
Verstopfongen
zu
befreien
(siehe
Abb.).
Wartung
408
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?