Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Sicherheitsgurte
vorne
Legen
Sie
zu
Ihrem
Schulz
die
Sicherheitsgurte
auch
für
nur
kurze
Fahrstrecken
an.
Beachten
Sie
zudem
die
gesetzlichen
Bestim
mungen
in
den einzelnen
Ländern.
Einstellen
der Sicherheitsgurte
für
opti
malen
Schutz
Wenn
die
Sitzposition
und
die
Einstellung
der
Rückenlehne
(sie soll
so
wenig
geneigt
sein
wie
möglich)
stimmen,
den
Sicherheitsgurt
anle-
gen.
Lehnen
Sie
sich
fest
an.
Der
Schultergurt
1
soll
so
nahe
wie
möglich
am
Halsansatz
liegen,
diesen
jedoch
nicht
be
rühren.
Der
Beckengurt
2
muß
glatt
auf
den Ober
schenkeln
und
am
Becken
anliegen.
Außerdem
sollten die
Gurte
so
nahe
wie
mög
lich
am
Körper
anliegen.
Vermeiden
Sie
da
her
zu
dicke
Kleidung
und
zwischen
Gurt
und
Körper
sitzende
Gegenstände
usw...
EMPFEHLUNG
Einstcllen
der
Sitzposition
Selzen
Sic
sich
bequem
tief
in
den
Sitz.
Dies
ist
wichtig,
damit
die
Wirbelsäule
im
Lendenbereich
gut
abgestützt
wird.
Stellen
Sie
jetzt
den
Sitz
so
weit
vor
oder
zurück,
daß
Sie
die
Pedale
korrekt
be
dienen
können.
Der
Sitz
muß
so
weit
wie
möglich
zu
rückgestellt
sein,
jedoch
so.
daß
das
Kup
plungspedal
vollständig
durchgetreten
werden
kann.
Stellen
Sic die
Kopfstütze
ein.
Aus
Sicherheitsgründen
soll
der
Abstand
zwischen
Kopf und
Kopfstütze
so
gering
wie
möglich
sein.
Vor
Fahrthüginn
Zuerst
die
Sitzposiliun
einstellen (siehe
neben
stehenden
Kasten).
Dann
den
Sicherheitsgurt
wie
im
nachfolgen
den
beschrieben
korrekt
anlcgcn.
<
>
Machen
Sie
sich
mit
Ihrem
Fahrzeug
veriraul
1.12

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.