Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

ACHTUNG:
SICHERHEIT
Bei
maximal
zurückgcstellter
hinterer
Sitzbank:
Wenn
die
hinteren
Rückenlehnen
über
die
seitlichen
Führungen
ö
der
hinteren
Ab
lage
A
hinaus
zurückgostollt
werden
;
-
beim
Verstellen
des
Neigungswinkels
6,
-
oder
in
Liegesilzposition
7,
muß
beim
Öffnen
der
Heckklappe
unbedingt
die
hintere
Ablage
gegen
die
Heckscheibe
ge-
stclll
und
befestigt
werden,
wie
auf
neben
stehender
Abbildung
zu
sehen.
Dies
ist
erforderlich,
damit
beim
Schließen
der
Heck
klappe
die
Scheibe
nicht
gegen
die
Rücken
lehne
oder
den
Kopf
eines
Insassens
gedrückt
wird.
Das
Etikett
2
(Detail
siehe
unten)
er
innert an diese
Sicherheitsvorkehrungen.
Liegesitzposition*
Wie
folgt
Vorgehen
:
Die
hintere
Ablage wie
in
den
beiden
neben
stehenden
Absätzen
beschrieben
hoch
stellen.
Die
hintere
Silzbank
nach
hinten
stellen,
und
die
beiden
Rückenlehnen
nach
hinten
klap
pen.
Die
Kopfstützen
der
Vordersitze
entfernen.
Die
Vordersitze
so
weit
wie
möglich
nach
vorne
stellen,
und
die
Rückenlehnen
bis
zur
Waagerechten
nach
hinten klappen.
11
6
t--
Befestigung
der hinteren
Ablage
A*
Das
Halteseil
3
am
Arretierstift 4
aushängen
und
am
Arretierstift
1
befestigen.
Vergewissern
Sie sich,
daß
das
Seil
durch
die
Lasche
5
läuft.
*
Je
nach
Modell.
<>
Machen
Sie
sich
mit
Ihrem
Fahrzeug
vertraut
1.11

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.