Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Betriebsstörungen
Wenn
Sie Ihr
Fahrzeug
regelmäßig
enlsprechend
dem
RENAULT
Wartungsplan
warten
lassen,
darf
es
praktisch
keine
Störungen
geben,
die
es
für
längere
Zeit
betriebsunfähig
machen.
Die
nachstehenden
Hinweise
und
Empfehlungen
sollen
Ihnen
eine kurzfristige
und
provisorische
Abhilfe
im
Panncnfall
ermöglichen.
Suchen
Sie
danach
aus SicherheiLsgründen
baldmöglichst
eine
RENAULT
Werkstatt
auf.
Sic
betätigen
den
Anlasser
Ursache
Was
tun?
●
Keine
Reaktion:
die
Kontrollampen
leuch
ten
nicht
auf,
der
Anlasser
funktioniert
nicht.
Batteriekabel
unterbrochen.
Batterieanschlüssc
oxydiert.
Den
Kontakt
an
den
Baüeriepolen
kontrollie
ren
;
oxydierte
Anschlüsse
reinigen
und
die
Ka
bel
wieder
befestigen.
Die
Batterie
aufladenoder
austauschen.
Batterie
entladenoder
defekt.
●
Die
Lichtstärke
der
Kontrollampen
verringert
sich:
der
Anlasser
dreht
nur
senr
langsam.
Batteriekabel
nicht
richtig
fesigezogen.
Balterieanschlüsse
oxydiert.
Ladezustand
der
Batterie
ungenügend.
Die
Anschlüsse
an
den
Batteriepolen
kontrol
lieren
:
gegebenenfalls
reinigen
und
feslziehen.
Lassen
Sie die
Batterie
aufladen
oder
verbin
den
Sie
die
Batterie
Ihres
Fahrzeuges
mittels
Überbrückiiiigskabeln
mit
einer
Fremdbatterie.
Achtung:
Fanrzeuge
mit
Katalysator
dürfen
weder
angeschleppt
noch
angesenoben
werden
●
Der
Motor
spricht
an,
springt
jedoch
nicht
an
oder
er
springt
nur
schwer
an,
wenn
er
kalt
ist.
Fehler
beim
Anlassen.
.Schlagen Sie
im
Kapitel
,,AnIas.sen
des
Mo
tors“
nach.
Versuchen
Sie nicht,
den
Motor
durch
wieder
holte
Startversuche
zum
Anlaufen
zu
bringen.
Wenden
Sie sich
an
eine
RENAULT
Werkstaü.
Störungen
der
Kraftstoffversorgung
oder
Zünd
anlage.
EMPFEHLUNG
Kühler
Bei
heißem
Motor
niemals
kaltes
Wasser
oder
Kühlflüssigkeit
in
das
Kühlsystem
füllen.
Wurde
das
Kühlsystem
im Pannenfall
provisorisch
mit
Wasser
befülll
(auch
Teilfüllung),
dieses
so
bald
wie
möglich
wieder
durch
die
Original
RENAULT
Kühlflüssigkcit
ersetzen.
Keinesfalls
Kühlmit
tel
verwenden,
die
nicht
den
RENAULT
Normen
entsprechen.
<
>
S.Iß
flinwvisc
für die
Fahrpraxis
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?