Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

2
3
riüssigkeitsstand
im
Behälter
der
Schei
benwaschanlage
Befüllen
Den
Deckel
des
Flüssigkcitsbeliälters
1
im
Mo-
torraum
öffnen.
An
diesen
Behälter
ist
auch
die
Heckscheiben-
Waschanlage
angeschlossen.
Waschnüssigkeit
Wasser
+
Spezialzusat?;
für
Scheibenwaschan
lagen
(im
Winter
mit
Frostschutz).
Düsen
Zum
Ausrichten
der
Düsen
eine
Stecknadel
verwenden,
die
in
die
Düsenöffnung
auf der
kleinen
Metallkugel
gesteckt
wird.
Säurostand
der
Batterie
Die
Verschlüsse
2
entfernen.
Bremsflüssigkeitsstand
Kontrullabstände
:
Häufig;
in
jedem
Fall,
so
bald
Sie
nur
die
leichteste
Beeinträchtigung
der
Bremswirkung
feststellen.
Brcmsllüssigkeitssland
Er
darf
niemals
unter
die
Warnmarkierung
Mini
absinken.
Bei
anormalem
Absinken
des
Bremsflüssig-
keitsslandes
muß
kontrolliert
werden,
ob
das
Bremssystem
undicht
ist.
Brcmsflüssigkeit
Nach
Arbeiten
am
Hydrauliksystem
der
Brem
sen
muß
grundsätzlich
die
Bremsflüssigkeit
durch
einen
Fachmann
ausgewechselt
werden.
Ausschließlich
Bremsflüssigkeit
der
Norm
S
AEj
1703
f
DOT3
aus
einem neuen
versiegel
ten
Behälter
einfüllen.
Bremsflüssigkeitswechsel
(im
Rahmen
des
RENAULT
Wartungspro-
gramms)
Intervalle
:
siehe
Garantie-
und
Wartungsheft.
Kontrullabstände:
monatlich.
Nachfüllen
:
Destilliertes
oder
entmineralisier-
tes
Wasser, niemals
jedoch
Batteriesäure
oder
ein
anderes
Produkt
einfüllen.
Korrekter
Säurestand
:
1.5
cm
über
den
Platten.
ACHTUNG
Die
Batterie
mit äußerster
Vorsicht
hand
haben
:
sie
enthält
Schwefelsäure,
die
nie
mals
mit der
Haut,
und
besonders
nicht
mit
den Augen,
in
Berührung
kommen
darf.
Gegebenenfalls
ausgiebig mit
klarem
Was
ser
aiiswaschen.
Keine
offene
Flamme
in
Batterienähe
brin
gen;
es
besteht
Explosionsgefahr.
ACHTUNG
Vorsicht
bei
Arbeitenim
Motorraum.
Der
Kühlerventilator
kann
sich
jederzeit
in
Gang
setzen.
4.06
Wartung
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?