Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

E
■
Abdichtung
und
Unterbodenschut/
Zum
Schut^
vor
Korrosion
müssen
die
ver
schiedenen
Blechverbindungen
der
Karosse
rieteile
(z.B.
an
den
Bodenblechen,
den
Türfalzen,
den
Hauben
usvv,..)
wirksam
abge-
dichlel
werden.
Zum
Schutz
gegen
Steinschlag
erhalten
die ge
fährdeten
Karosseriepartien
zusätzlich
eine
ela
stisch
verbleibende
Kunststoffbeschichtung
(PVC).
Die
verwendeten
Produkte
(Dichtinassen
und
Beschichtungen)
erhalten
ihre
besonderen
Ei
genschaften
erst
durch
Polymerisation
in
der
Einbrennkammer.
F
■
Steinschlagschutz
Diese
Schutzschicht
wird
auf
die
Stirnfläche
der
Motorhaube
aufgebracht,
um
dem
Abplat
zen von
Lackpartikcln
und
damit
der
Korro
sion
vorzubeugen.
Aufbau
des
Korrosionsschutzes
an
Ihrem
RENAULT
Zur
Vermeidung
korrosionsbedingler
Alterung
wurde
Ihr
Fahrzeug
bei
der
Fabrikation
mit
den
modernsten
technischen
Mitteln
geschützt.
Der
Korrosionsschutz
ist
wie
folgt
aufgebaul:
Dieses
Verfahren
bietet
einen
erhöhten
Korro
sionsschutz
und
gewährleistet
eine
verbesserte
Haftung
der
Lackschicht.
C
-
Chronipassivierung
Ziel
dieser
Behandlung
;
-
Beseitigung
der
Kalksalze
in
den
Spülwäs
sern.
da
sie
häufig
Korrosion
auslösen.
-
Verhinderung
der
Rostbildung
in
den
Po
ren der
Phosphatbeschichlung,
-
Verstärkung
der Lackhaftfähigkeit.
D
●
Kataphorese
Im
Katliaphorese-Tauchbad
wird
die
komplette
Karosserie
-
dank
elektrischer
Aufladung
●
mit
einem
gleichmäßigen
Korrosionsschutzfilm
be
schichtet.
Die
Kalhaphorese
gewährleistet
einen
optima
len
Korrosionsschutz
der
Hohlräume,
der
Blechverbindungen
und
-kanten.
G
-
Grundierung
(Primer)
Der Primer
trägt
einerseits
zum
Korrosions
schutz
bei
und
bereitet
außerdem
die
Karos
serie
auf
die
Lackierung
vor.
A
-
Vorbehandelte
Bleche
(galvanisiert
oder
elektroverzinkl)
Die
Verwendung
von
galvanisierten
Blechen
bei
der
Fertigung
der
Hohlkörper
(I^ngsträger,
Türkästen,
Querträger
usw...)
gewährleistet
ei
nen
optimalen
Schutz.
Die
Teile
der
Außen
haut
(Motorhaube,
Kotflügel,
Türen
usw...}
werden
aus
elektroverzinkten
Blechen
herge-
stelll,
die die
Haftfähigkeit
des
Lackes erhöhen.
H
●
ßasislack
Zwei
Schichten
Mattlack
in
der
Farbe
des
Fahr
zeuges
werden
aufgebracht.
I)
-
Enlfellen
und
Phosphatierung
Die
Bleche
werden
entfettet
und
danach
erhält
die
komplette
Karosserie
einen
Schutz
durch
Zink-Phosphatierung
im
Tauchbadverfahren.
/
-
Klarlack
Zwei
Schichten
Klarlack
verstärken
den
Schutz
der
Karosserie
und
verleihen
dem
Fahrzeug
sein
endgültiges
Aussehen.
<:
Wartung
4.07
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?