Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

3
4
3
2
A-.I
/
1
Zündschloß
Anlassen
des
Motors
Vor
dem
Anlassen
des
Motors den
Gangschalt-
liebel
in
Leerlaufstellung
bringen.
Bei
kaltem
und
betriebsvvarmem
Motor
-
Den
Anlasser
betätigen,
ohne
Gas
zu
geben.
-
Den
Schlüssel
loslassen,
sobald
der
Motor
angesprungen
ist.
Hinweis:
Versuchen
Sie
nicht,
den Motor
durch
zahlreiche
Startversuche
zum
Anlaufen
zu
bringen.
Wenden
Sie sich
an
eine
RENAULT
Werkstatt.
Abstcllendes
Motors
Den
Motor
in
den
Leerlauf
zurückkommen
las
sen
und dann
den
Fahrzeugschlüssel
auf
,,St“
stellen.
Den
Schlüssel
niemals
ab/iehen,
bevor
das
Fahrzeug
steht.
1.
Stupp-Lcnkverriegelung
-
St
Verriegeln:
Den
Schlüssel
abziehen
und
das
Lenkrad
bewegen,
bis die
Verriegelung
einrnstet.
Entriegeln
:
Den
Schlüssel
im
Uhrzeiger
sinn
drehen,
und
das
Lenkrad
etwas
bewegen.
2.
Position
,,Zubehör“
-
A
Die
Zündung
ist
nicht
eingeschaltet;
even
tuelles
Zubehör
(z.
B.
Radio)
wird
mit
Strom
versorgt.
3.
Zündung
-
M
Der
Motor
ist
anlaßbereit.
WICHTIG
Nach
einer
Stromunterbrechung
(Batterie
abgeklemmt
oder
entladen...);
Die
Zündung
einschalten
(Schlüssel
auf
M)
und
vor
dem
Anlassen
10
Sekunden
war
ten.
WICHTIG
Lassen
Sie
den
Motor
nicht
in
einem
ge
schlossenen
Raum
laufen.
Die
Auspuffgase
sind
toxisch.
4.
Anlassen
des
Motors
-
D
Springt
der
Motor
nicht
an,
den
Schlüssel
vor
Wiederholung
des
Anlaßvorganges
ganz
zurückdrehon.
Ihn
sofort
nach
An
springen
des
Motors
loslassen.
2.02
Fahren

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.