Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

●ö-
-Ä-
§
^
kr
io |D
iOID
0^
<p^
=t>
<J= ■=>
10
A
10A
15A
15A
15
A
15
A
10A
10
A
10A
20
A
10A
10
A
@)
(@)
HI
fl
V
[#p
(v^
£,
STOP
INJECT
10A
15A
15
A
20
A
15
A
2
A
20
A 15A
10A
20
A
10
A
20A
30A
s»»
Sicherungen
(je
nach
Ausstattung)
Geschützte
Funktion
Symbol
Ampere
Geschützte
Funktion
Symbol
Ampere
Sicherungen
Prüfen
Sie bei
Ausfall
eines
Teiles
der
elektri
schen
Anlage
zuerst,
ob
die
Sicherungen
in
Ordnung
sind
und
ob
die
Kabel
des
betreffen
den
Gerätes
festsitzen.
Im
Falle eines
Kurzschlusses
die
Batterie
ab-
klemmen.
Hierzu
die
grüne
Flügelmutter
des
Batteriepoles
abschrauben
und
das
Kabel
zur
Seite
legen.
Den
Deckel
2
des
Sicherungskastens
nach
un
ten
öffnen.
Zur
Orientierung
befindet
sich
auf der
Innen
seite
des
Deckels
eine
Abbildung
J,
auf der
die
Position
der
Sicherungen
mit
dem
Symbol
der
geschützten
Funktion
ersichtlich
ist.
Die
betreffende
Sicherung
mit der
Zange
3
her
ausziehen
und
kontrollieren;
sie
gegebenen
falls
auswechseln
(Ampere-Zahl
beachten;
sie
ist
auf der Rückseite der
Sicherung
angegeben).
Die Sicherung
wird
seitlich
aus der
Zange
her
ausgezogen.
m
Innenbeleuchtung.
Endstellung
Frontscheibenwischer/
Wegfahrsporre.
Signalhorn.
Zentralverriegelung/
Außenspicgel.
Standleuchte
vorne/
Schlußleuchte
links
Schalterbeleuchtung.
Standleuchte
vorne/
Schlußleuchte
rechts.
Abblendlicht
links.
Abblendlicht
rechts.
Fernlicht
links.
Fernlicht
rechts.
Nebelschlußleuchte.
Blinkleuchten/
Warnblinkanlage.
Heizungsgebläse.
Radio.
Kühlerventilator.
Gurtstraffer/Airbag/
Wegfahrsperre.
Einspritzanlage.
Frontscheiben-Wisch-
Waschanlage.
Zigarrenanzünder/
Rückfahrscheinwerfer.
Heckscheibenwischer.
Heckscheibenbeheizung.
Bremsleuchten/
Blinkrelais.
Servo-Kupplung
(,,Easy,,-System).
ABS.
Fenslerheber.
10
20
.'S
10
10
INieCT
20
V
15
10
20
15
EP
10
15
<s=.
[ffl
20
15
STQP
2
10
2
ID
15
10
|D
15
30
ID
15
<5=»
ID
15
EMPFEHLUNG
Bei
Ihrem
RENAULT
Händler
finden
Sie
ei
ne
Box
mit
einem
Sortiment
Ersatzlampen
und
Sicherungen
für Ihr
Fahrzeug.
Sie
soll
ten
diese
aus
Sicherheitsgründen
stets
im
Wagen
mitführen.
0^
10
10
3
9t
20
n
10
IS
Hinweise
für
die
Fahrpraxis
5.10

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.