Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Frontscheiben-Waschanlage
Die
Zündung
einschalten.
Wenn
Sie
den
Hebel
M,
unabhängig
von
sei
ner
Position,
zum
Lenkrad
ziehen
D,
schallet
sich
die
Scheibenwascherpumpe
ein.
Nach
Loslassen
des
Hebels
schaltet
sich die
Pumpe
aus.
Heckscheiben-Wisch-Waschanlage
Den
Hebel
M
zum
Armaturenbrettdrücken
;
Frontscheibenwisch'nr
Bei
eingeschalteter
Zündung
den
He
bel
M
parallel
zur
Lenkradebene
nach
unten
verstellen
;
●
0
-
Ausgeschaltet
●
A
-
Intervallschaltung.
Die
Scheibenwischer
bleiben
zwischen
zwei
Wischbewegungen
während
mehrerer
Se
kunden
stehen.
●
ö
-
Langsame
Wischgeschwindigkeit.
●
C
-
Schnelle
Wischgeschwindigkeit.
●
E
■
Leichter
Druck
-
Dauerschallung
des
Heckscheibenwi
schers.
EMPFEHLUNG
●
Vergewissern
Sie
sich
bei
Frostwetter,
daß
die
Scheibenwischer
nicht
feslgefro-
ren
sind
(Gefahr
von
IJberhitzung
des
Wischermotors).
●
Achten
Sie
auf
den
Zustand
der
Wischer
blätter
;
sie
müssen
rechtzeitig
(ca.
jähr
lich)
ausgewechselt
werden.
●
Wird
die
Zündung
bei
laufenden
Schei
benwischern
ausgeschaltet,
bleiben
die
Wischer
in
einer
x-beliebigen
Position
.stehen.
Den
Hebel
M
in
diesem
Fall
auf
0
stellen,
um
sie
in die
Waagerechte
zu
bringen.
●
F
●
Hebel
voll
durchgedrückt
-
Die
Scheibenwascherpumpe
und
der
Heckscheibenwischer
schalten
sich
ein.
-
Beim
Loslassen
des
Hebels
schaltet
sich
die
Wascherpumpe
aus.
Heckscheibenbeheizung
Schalter
7.
Bei eingeschalteter
Heckscheibenbeheizung
leuchtet
die
entsprechende
Kontrollampe
auf
der
Anzeigenleiste.
Lassen
Sie die
Heckscheibenbeheizung
nie län
ger
als
nötig
eingeschaltet.
m
i
Machen
Sie
sich
mit
Ihrem
Fahrzeug
vertraut
1.31
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?