Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Nach
jodoni
starken
Schock
auf
die
Reifen,
bzw.
wenn
Sie bei
einer
Reifenpanne
nicht
un
mittelbar
anhalten
können,
müssen
Sie
den
be
treffenden
Reifen
unbedingt
Fachmann
überprüfen
lassen;
den
Reifen
ge
gebenenfalls
auswechseln.
Winterbetrieb
Winterreifen
Um
die
Charakteristiken
der
fiodenhaftung
Ihres
Fahrzeuges zu
erhalten,
empfiehlt
es
sich,
Winterreifen
auf
alle
vier
Rüder
zu montieren.
Hinweis:
Auf
Winterreifen
finden
Sieu.U.
fol
gende
Angaben:
●
Laufrichtung,
●
Zulässige
Höchstgeschwindigkeit
(sie
gilt
für
den
Reifen
und
kann
niedriger
oder
höher
sein
als
die
Höchstgeschwindigkeit
Ihres
Fahrzeuges)
und
Reifentragfähigkeit,
Keifen
mit
Spikes
Mit Spikes
bestückte
Reifen
sind
nicht
in
allen
Ländern
zulässig
und
meistens
auch
nur
für
eine
vom
Gesetzgeber
vorgegebene
Zeitspanne.
Zudem
gelten
im
allgotncinen
Geschwindigkeils-
begrenzungen.
Werden
nur
zwei
Reifen
mit Spikes
aufgezogen,
diese
auf
die
Vorderräder
montieren,
Schneekülleii
Schneeketten
können
nur mit der Bereifung
145/70
R 13 71 S
und
nur auf
die
Antriebsräder
montiert
werden.
Zu
venvendondor
Schneckellcntyjj:
Magera
MR2
oder
andere
feingliedrige
Schneeketten.
Die
Montage
von
Schneeketten
auf
die
Hinter
räder
ist
au.s
Sicherheitsgründen
strikte
un
tersagt.
voneinem
Reifendruck
Die
vorgogebonen
Reifendrücke
(inklusive
Re
serverad)
müssen
unbedingt
eingehalten
wer
den
;
sie
müssen
mindestens
einmal
im
Monat
sowie
vor
jeder
größeren
Reise
überprüft
wer
den.
2
Sielie
Kapitel
,.Reifendruck“ zu
Beginn
die
ser
Anleitung.
Ungenügende
Reifendrücke
luiben
einen
vor
zeitigen
Verschleiß
sowie
eine
anormale
Frliit-
zung
der Reifen zur Folge:
dies
beeinträchtigt
die
Sicherheit
Ihres
Fahrzeuges
durch
:
-
eine
schlechte
Straßenlage,
-
Keifenverschleiß,
Reifenbeschädigung,
Ab
springen
von
der
Felge
usw.
Der
Reifendruck
muß
kalt
gemessen
werden
;
liegen
die
Drücke
infolge
warmen
Wetters
bzw.
schnellen
Fahrens
über
den
angegebenen
Wer
ten,
ist
dem
keine
Bedeutung
beizumessen.
Ist
eine
Messung
bei
kalten Reifen
nicht
möglich,
die
Reifendrücke
um
0,2 bis 0,3
bar
erhöhen.
Überprüfung
der Reifen
Die Reifen
müssen
in
einwandfreiem
Zustand
sein,
und
ihre
Laufflächen
müssen
ein
ausrei
chendes
Profil
aufwoisen:
die
werksseitig
geprüften
Reifen
sind
mit
einer
Verschleißkon
irolle
versehen.
Es
handelt
sich
dabei
um
Nop
pen
1
in
den
Reifenprofilen,
die
über
die
Lauffläche
verteilt
sind.
W'enn
das
Profil bis
zur
Höhe
2
der
Noppen
abgefahren
ist,
werden
diese
sichtbar:
die Rei
fen
müssen
jetzt
ausgewechsell
worden,
da
die
Profiftiefe
nur
noch
1,6
mm
betrügt
und
so
mit
die
einwandfreie
Bodenhaftung
auf nas
sen
Straßen
nicht
mehr
gewährleistet
ist.
Durch
unkorrekte Fahrweisc,
wie
z. B.
Fahren
über
Bordsteine,
können
die
Reifen
beschädigt
und
evtl,
die
Vorderachsgeomelrie
beeinträch
tigt
werden.
Auch
Überladung
des
Fahrzeuges,
lange
Au-
lübahnfahrten,
insbesondere
bei
hohen
Außen
temperaturen.
und
regelmäßiges
Befahren
schlechter W'ege
führen zu
vorzeitigem
Reifen
verschleiß
und
wirken
sich
auf
die
Fahrsicher-
lieil
aus.
Niemals
Luft
aus
einem
warmen
Reifen
ahlus-
sen.
EMPFEHLUNG
Lassen
Sie sich
in
Ihrer
RENAULf
Werkstatt
beraten,
welche
Winlerausrüstung
für
Ihre
besonderen
Bedürfnisse
am
besten
geeignet
Hinweis:
Die
korrekten
Reifendrücke
sind
auch
auf
einem
im
Fahrerlürrahmen
aufgekleb
ten
Schild*
zu
ersehen.
ist.
*
Je
nach
Modell.
Hinweise
für
die
Fahrpraxis
5.05
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?