Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Bedienung
der
Klimaanlage
Schalten
Sie
im
Winter
die
Klimaanlage
in re
gelmäßigen
Abständen
fiir
einige
Minuten
ein,
um
sic
funktionsfähig zu
halten.
Das
unter
dem
Wagen
ablaufcnde
Wasser
braucht
Sie
nicht
zu
beunruhigen;
es
handelt
sich
um
Kundenswasser,
das
von
der
Luft
feuchtigkeit
herrührt.
Die
Klimaanlage
wird
mittels
Hauptschalter
D
ein-
und
ausgeschaltet.
Die
Einschaltung
ist
jedoch
nur
möglich,
wenn
der
Gebläsereglor
C
nicht
auf
0
steht.
Die
Klimaanlage
ermöglicht:
●
ein
Absenken
der
Temperatur
im
Fahrgast-
raum,
insbesondere
bei
Sonneneinwirkung,
beim
Fahren
oder
wenn
das
Fahrzeug
in
der
Sonne
abgestellt
war
●
eine
Verringerung
des
Fcuchligkeilsgrades
der
angesaugten
Luft
Bei
eingeschalteter
Klimaanlage
erhöht
sich
der
Kraftstoffverbrauch.
Schallen
Sie
sie
da
her
grundsätzlich
ab,
wenn
sie
nicht
mehr
be
nötigt
wird.
Keine
Abkühlung
Wird
die
Luft
nicht
abgekühlt,
vergewissern
Sie sich
zuerst
einmal,
ob
alle
Schalter
undHe
bel
die
richtige
Retriebsstellung
einnehmen
und
ob
die
Sicherungen
in
Ordnung
sind.
Ist
dies
der
Fall,
stellen Sie die
Anlage
ab
(Reg
ler
D
auf
,,0“)
und
schalten
Sie
sie
auch
bis
zur Reparatur
durch einen
Fachmann
nicht
mehr
ein.
Wenden
Sie
sich
an
eine
RENAULT
Werkstatt
MAX
D
Position
,,MAX“
Maximale
Abkühlung
der
Luft
durch
die Kli
maanlage.
Während
bei
Normalbetrieb
Außenluft
ange
saugt wird,
wird
hier die Luft
im
Fahrgaslraum
umgewälzt
und
keine
Außenlufl
eingelassen.
Mit
dieser
Schaltung
wird
die
Luft
im Fahr
gaslraum
sehr
schnell
abgekühlt
und
wenn
nö
tig
die
Ansaugung
schlechter
Außenlufl
vermieden
(Fahrten
in
Gebieten
mit
hoher
Luft
belastung,
z. B.
Industriezonen,
Tunnel
usw,..).
Ist
das F’ahrzeug mit
mehreren
Personen
be
setzt.
kann
es
nach
längerer
Zeit bei
dieser
Schaltung
(Luftumwälzung)
zum
Beschlagen
der
Scheiben bzw.
stickiger
Luft
im
F’ahrgast-
raum
kommen
(Raucher...).
Es
empfiehlt
sich folglich,
den
Schalter
D
wie
der auf
,,NORM‘‘
zu
stellen,
sobald
die Luft
genügend
abgekühlt
ist
bzw.
das Gebiet
mit
ho
her
Luftbelaslung
durchfahren
ist.
Position
,,0“
Die
Klimaanlage
ist
ausgeschallet.
Temperatur
und
Belüftung
worden
in
der
glei
chen
Weise
reguliert
wie
bei
Fahrzeugen
ohne
Klimaanlage.
Position
,,NORM“
Normalbetrieb
der
Klimaanlage.
Die
Luft
wird
von
außen
angesaugt
und
abge
kühlt
und
somit
ständig
erneuert.
WICHTIG
Bei
hohen
Außentemperaturen
bzw.
wenn
das
Fahrzeug
in
der
Sonne
abge.stellt
war,
sollten
Sie
vor
Fahrtbeginn
die
Türen
für
einen
kurzen
Augenblick
öffnen,
damit
die
überhitzte
Luft
entweichen
kann.
Bei
eingeschalteter
Klimaanlage
müssen
alle
Fenster
geschlossen
sein,
damit
die
Anlage
einwandfrei
arbeiten
kann.
Wenden
Sie sich bei
Funktionsstörungen
an
Ihre
RENAULT
Werkstatt.
ACHTUNG
Das
System
der
Klimaanlage
nur
durch
ei
nen
Fachmann
öffnen
lassen.
Das
verwen
dete
Kältemittel
sowie
die sich
ent
wickelnden
Gase
gefährden
die
Augen.
r
Wohlbefiinhiit
|
Für
Ihr
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?