Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

Weitere
Hinweise
Stromverbrauch
ist
gleich
Benzinverbrauch;
schallen
Sie
daher
alle
elektrischen
Geräte
aus,
wenn
sie
nicht
mehr
benötigt
werden.
Dennoch
;
Sicherheit
hat
Vorrang
:
Schalten
Sie
die
Fahrzeugbeleuchtung
grundsätzlich
ein,
wenn
es
nötig
ist
(..Sehen
und
gesehen
werden“).
Fahren
Schnelles
Fahren
ist
teuer.
Dacligepäckträger
nur
bei
Bedarf!
Modelle
mit
Klimaanlage
:
Der
Kraftstoff-
Mehrverbrauch
im
Stadtverkehr
kann
bei
eingeschalteter
Klimaanlage
bis
zu
2 l/lOO
km
betragen;
es
empfiehlt
sich
folg
lich,
die
Anlage
grundsätzlich abzuschaltcn.
wenn
sie
nicht
mehr
benötigt
wird.
Versuchen
Sie in
Steigungen
nicht, Ihre
Ge
schwindigkeit
beizubehalten;
geben
Sie
nicht
mehr
Gas
als
auf
ebener
Strecke
und
versuchen
Sie,
nach
Möglichkeit
die
gleiche
Gaspedalstellung
heizubehalten.
Zwischengas
oder
nochmaliges
Gasgeben
vor
dem
Abstellen
des
Motors
ist
bei
den
heuti
gen
Fahrzeugen
nicht
erforderlich.
Vermeiden
Sie
Fahrten
,,von
Tür
zu
Tür“
(kurze
Fahrstrecken
mit
längeren
Unterbre
chungen)
;
der
Motor
erreicht
dabei
niemals
seine
normale
Betriebstemperatur,
und
die
Kaltslartvorrichtung
bleibt
ständig
in
Be
trieb;
versuchen
Sie.
Wege zusammen
zulegen.
Vermeiden
Sie
es,
den
Tank
randvollzu
fül
len;
es
könnte
Kraftstoff
überlaufen.
Wenn
Sie mit
offenen
Fenstern
fahren,
er
höht
sich
der
Kraftstoffverbrauch
bei
einer
Geschwindigkeit
von 100
km/h
um
4%.
Statt
dessen
;
Frischluflklappen
öffnen.
Für den
Transport
sperriger
Güter
vorzugs
weise einen
Anhänger
benutzen.
Vermeiden
Sie
brutales
Beschleunigen,
z.B.
beim
Anfahren
an
einer
auf
grün umschla-
gcMiden
Ampel.
.
Fahren
2.05

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.