Renault Twingo 1 Bedienungsanleitung
Twingo I

Baujahr 1993 bis 1998

WICHTIG
●
Es dürfen
keinerlei
Änderungen
an
den
Sicherheitsgurten,
deren
Befestigungen
und
den
Sitzen
vorgenommen
werden.
Für
Sonderwünscho,
z,
B.
Montage
eines
Beckengurtes
hinten,
eines
Kindersitzes
usw.
Wenden
Sie sich
an
eine
RENAULT
Werkstatt.
●
Keinerlei
Vorrichtungen
oder
Gegenstän
de
verwenden,
die
verhindern,
daß
die
Gurte
einwandfrei
gespannt
sind
und
na
he
am
Körper
anliegen
(z.B.
Wäsche
klammer,
Klips
usw...).
●
Lassen
Sie
den
Schultergurt
auf
der
Tür
seite
niemals
unter
Ihrem
Arm
hindurch
verlaufen.
Automatikgurte
hinten*
Auch
für die Sitze
im
Wagonfond
sind
zwei
Automatik-Sicherheitsgurte
vorhanden.
Sie
werden
in
der
gleichen
Weise
angelegt
und
gelöst
wie
die
Sicherheitsgurte
an
den Vorder
sitzen.
●
Verwenden
Sie
niemals
einen
Gurt
zum
Anschnallen
mehrerer
Personen,
und
halten
Sie
niemals
ein
Baby
oder
Klein
kind
mittels
Gurt
auf
Ihrem
Schoß.
●
Die
Gurte
dürfen
nicht
verdreht
sein.
●
Sicherheitsgurte,
die bei
einem schwe
ren Unfall
angelegt
waren,
sind
unbe
dingt
auszuwechseln.
Wechseln
Sie
die
Gurte
ebenfalls
aus,
sobald
sie
auch
nur
die
kleinste
Beschädigung
oder
Ver
schleißspuren
aufweisen.
●
Achten
Sie
beim
Zurückklappen
der hin
teren
Sitzbank
darauf,
daß
die
Sicher
heitsgurte
nicht
verklemmt
werden
und
problemlos
korrekt
angelegt
werden
kön
nen.
*
Je
nach
Modell
>
Machen
Sie
sich
mit
Ihrem
Fahrzeug
vertraut
1.16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?