Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Beim Fahren berücksichtigen
78
Anhänger-Stabilisierungskontrolle*
Das System unterstützt Sie, Pendelbewegun-
gen des Anhängers abzufangen. Es erkennt die 
Pendelbewegungen und bremst das Fahrzeug 
automatisch zügig ab, so dass der kritische Ge-
schwindigkeitsbereich verlassen und das Ge-
spann stabilisiert wird.
Das System funktioniert im Anhängerbetrieb 
und belegter Anhängersteckdose ab ca. 
65 km/h.
Das System ist außer Betrieb, wenn DSC deak-
tiviert oder defekt ist, siehe Seite 45.
Ist die Anhängersteckdose belegt, aber 
kein Anhänger angehängt, z. B. bei Ver-
wendung eines Fahrradträgers mit Beleuch-
tung, kann das System in extremen Fahrsituati-
onen ebenfalls wirksam werden.<
Das System kann nicht eingreifen, wenn 
der Anhänger sofort abknickt, z.B. auf 
glatten Straßen oder solchen mit lockerem Un-
tergrund. Anhänger mit hohem Schwerpunkt 
können u. U. kippen, bevor eine Pendelbewe-
gung auftritt.<
Steigungen
Die Steigfähigkeit, gemessen auf Meereshöhe, 
ist im Interesse der Sicherheit und des rei-
bungslosen Verkehrsflusses auf Steigungen 
von 12Ξ begrenzt. Wenn höhere Anhängelas-
ten über Nachtrag zugelassen sind, beträgt die 
Grenze 8Ξ, siehe Seite 113.
Gefälle
Besondere Aufmerksamkeit ist auf Gefällstre-
cken erforderlich, da dort ein Gespann früher 
zum Pendeln neigt. 
Vor dem Gefälle grundsätzlich in den nächst-
kleineren Gang zurückschalten, ggf. bis in den 
1. Gang und langsam talwärts fahren.
Fahren auf schlechten Wegen
Ihr X3 fühlt sich wohl auf allen Straßen und We-
gen. Er verbindet Allradantrieb mit den Vortei-
len eines normalen Pkw.
Fahren im unbefestigten Gelände kann zu 
Schäden am Fahrzeug führen.<
Beachten Sie beim Fahren auf schlechten We-
gen einige Punkte, die Sie zu Ihrer eigenen Si-
cherheit, derjenigen Ihrer Mitfahrenden und der 
Sicherheit des Fahrzeugs genau befolgen 
sollten:
> Machen Sie sich mit dem Fahrzeug vor 
Fahrtantritt vertraut und gehen Sie unter 
keinen Umständen ein Risiko ein.
> Passen Sie die Geschwindigkeit immer den 
Fahrbahnverhältnissen an. Je steiler und 
unebener die Fahrbahn ist, desto langsa-
mer sollte die Geschwindigkeit sein.
> Steigungen und Gefälle können Sie bis 
max. 50% befahren. Sollten Sie auf solch 
steilen Steigungs- oder Gefällstrecken fah-
ren wollen, vergewissern Sie sich zuvor, 
dass sich Motoröl- und Kühlmittelstand 
nahe der MAX-Markierung befinden, siehe 
Seiten 89 und 90.
> Nutzen Sie auf sehr steilen Bergabfahrten 
Hill Descent Control HDC, siehe Seite 46. 
Anfahren ist an Steigungen bis zu 32% 
möglich. 
Die zulässige Seitenneigung beträgt 32%.
> Achten Sie während der Fahrt auf Hinder-
nisse, wie z.B. Steine und Löcher, und ver-
suchen Sie nach Möglichkeit, diese zu um-
fahren.
> Vermeiden Sie, dass es z.B. auf Kuppen 
und holprigen Straßen zu Bodenkontakt der 
Karosserie kommt. Die Bodenfreiheit des 
Fahrzeugs beträgt maximal ca. 20 cm. Bitte 
beachten Sie, dass die Bodenfreiheit ab-
hängig von der Beladung und den Fahrzu-
ständen des Fahrzeugs variieren kann.
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 