Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Licht
50
Licht
Stand-/Abblendlicht
Standlicht
Das Fahrzeug ist rundum beleuchtet. 
Sie können das Standlicht zum Parken 
benutzen. Einseitige Beleuchtung zum 
Parken als zusätzliche Möglichkeit, siehe 
Seite 51.
Abblendlicht
Bei eingeschaltetem Abblendlicht und 
ausgeschalteter Zündung leuchtet nur 
das Standlicht weiter.
Lampen defekt
Die Kontrollleuchte leuchtet.
Mindestens eine Lampe der Außenbe-
leuchtung am Fahrzeug ist defekt.
Austausch der Lampen, siehe Seite 94.
Heimleuchten
Wenn Sie nach dem Abstellen des Fahrzeugs 
bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe betä-
tigen, leuchtet das Abblendlicht dann noch eine 
kurze Zeit.
Diese Funktion können Sie sich auch 
deaktivieren lassen.<
Licht-an-Warnung
Wenn Sie den Zündschlüssel in Stellung 0 dre-
hen, ertönt nach dem Öffnen der Fahrertür für 
einige Sekunden ein akustisches Signal zur Er-
innerung, dass das Licht nicht ausgeschaltet 
ist.
Tagfahrlicht-Schaltung*
Wenn gewünscht, kann der Lichtschalter in der 
Position Abblendlicht bleiben.
Beim Ausschalten der Zündung erlischt die Au-
ßenbeleuchtung.
Das Standlicht schalten Sie bei Bedarf ganz 
normal ein, wie unter Standlicht beschrieben.
Sie können sich die Tagfahrlicht-
Schaltung an Ihrem Fahrzeug aktivieren 
lassen.<
Automatische Fahrlichtsteuerung*
In dieser Schalterstellung wird das Ab-
blendlicht abhängig vom Umgebungs-
licht selbsttätig ein- oder ausgeschal-
tet, z.B. in einem Tunnel, bei Dämmerung und 
Niederschlägen.
Beim Einfahren in Tunnel mit heller Deckenbe-
leuchtung kann es zu verzögertem Einschalten 
des Lichts kommen.
Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann 
zum Einschalten des Lichts führen.
Das Abblendlicht bleibt unabhängig vom 
Umgebungslicht eingeschaltet, wenn Sie 
das Nebellicht
* 
einschalten.<
Die Fahrlichtsteuerung kann die persönli-
che Einschätzung der Lichtverhältnisse 
nicht ersetzen. Die Sensoren können z.B. Nebel 
oder diesiges Wetter nicht erkennen. In solchen 
Situationen das Licht manuell einschalten, 
sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.<
Sie können sich die Empfindlichkeit der 
Fahrlichtsteuerung einstellen lassen.<
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 