Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 103
Helfen und helfen lassen
Mobiler Service
Der Mobile Service der BMW Group bietet Ih-
nen rund um die Uhr Hilfe im Pannenfall, auch 
an Wochenenden und Feiertagen.
Die Rufnummern des Mobilen Service Ihres 
Heimatlands finden Sie in der Broschüre 
Contact.
Warndreieck*
Das Warndreieck befindet sich hinter der rech-
ten Seitenverkleidung im Laderaum.
Zum Öffnen der Seitenverkleidung: Taste 
drücken.
Verbandkasten*
Unter dem Beifahrersitz.
Öffnen: Den Griff ziehen und den Deckel nach 
unten klappen.
Schließen: Den Deckel hochklappen.
Die Haltbarkeit einiger Artikel im Verbandkas-
ten ist begrenzt. Daher die Verfallsdaten des In-
halts regelmäßig prüfen und ggf. den betreffen-
den Inhalt rechtzeitig ersetzen.
Starthilfe
Bei entladener Batterie kann der Motor Ihres 
BMW mit Hilfe der Batterie eines anderen Fahr-
zeugs über zwei Starthilfekabel gestartet wer-
den. Entsprechend können Sie einem anderen 
Fahrzeug Starthilfe geben. Verwenden Sie dazu 
nur Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen.
Stromführende Teile bei laufendem 
Motor nicht berühren, sonst besteht Le-
bensgefahr. Nicht von der folgenden Vorge-
hensweise abweichen, sonst können Perso-
nenschäden oder Schäden an beiden 
Fahrzeugen entstehen.<
Vorbereiten
1. Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahr-
zeugs 12 Volt Spannung und etwa die glei-
che Kapazität in Ah aufweist. Diese Anga-
ben finden Sie auf der Batterie.
2. Den Motor des Spenderfahrzeugs 
abstellen.
3. Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeugen 
abschalten.
Es darf kein Karosseriekontakt zwischen 
den beiden Fahrzeugen bestehen, sonst 
besteht Kurzschlussgefahr.<
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 