Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 29
Kinder sicher befördern
Der richtige Platz für Kinder
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug 
lassen, sonst könnten sie sich und andere 
Personen gefährden, z.B. durch Öffnen der 
Türen.<
Prinzipiell eignen sich der Beifahrersitz und die 
äußeren Fondsitze für die Montage von univer-
sellen Kinderrückhaltesystemen aller Alters-
klassen, die für die jeweilige Altersgruppe ge-
nehmigt sind.
Kinder immer im Fond
Kinder jünger als 12 Jahre oder kleiner als 
150 cm nur auf den beiden äußeren 
Fondsitzen in geeigneten Kinderrückhaltesys-
temen befördern, sonst besteht bei einem Un-
fall erhöhte Verletzungsgefahr.<
Ausnahme für den Beifahrersitz
Sollte es einmal notwendig sein, ein Kin-
derrückhaltesystem auf dem Beifahrer-
sitz zu verwenden, müssen die Beifahrerairbags 
deaktiviert sein, sonst besteht bei Auslösen der 
Airbags für das Kind, auch mit einem Kinder-
rückhaltesystem, ein erhebliches Verletzungs-
risiko. Ihr BMW Service berät Sie dazu gern.<
Eine Deaktivierung der Beifahrerairbags 
ist nur bei Ausstattung mit Schlüssel-
schalter für Beifahrerairbags möglich.<
Schlüsselschalter* für 
Beifahrerairbags
Front- und Seitenairbag für den Beifahrer kön-
nen mit einem Schlüsselschalter deaktiviert 
und wieder aktiviert werden. Dieser befindet 
sich auf der Deckelinnenseite des Handschuh-
kasten.
Die Beifahrerairbags können nur bei stehen-
dem Fahrzeug und geöffnetem Handschuh-
kasten, siehe Seite 62, deaktiviert und wieder 
aktiviert werden.
Deaktivieren
Den Schlüsselschalter mit dem Zündschlüssel 
in Stellung OFF drehen.
Die Beifahrerairbags sind in dieser Schalterpo-
sition deaktiviert. Die Airbags für den Fahrer 
bleiben weiterhin aktiv.
Ist auf dem Beifahrersitz kein Kinderrück-
haltesystem mehr montiert, die Beifah-
rerairbags wieder aktivieren, damit sie bei ei-
nem Unfall bestimmungsgemäß auslösen.<
Wieder aktivieren
Den Schlüsselschalter mit dem Zündschlüssel 
in Stellung ON drehen.
Die Beifahrerairbags im Fahrzeug sind wieder 
aktiviert und lösen in entsprechenden Situatio-
nen aus.
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 