Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Fahren
34
Lösen
Etwas hochziehen, den Knopf drücken und den 
Hebel nach unten führen.
Wenn ausnahmsweise ein Einsatz wäh-
rend des Fahrens notwendig ist, die 
Handbremse nicht zu stark anziehen. Dabei den 
Knopf des Handbremshebels ständig drücken. 
Sonst kann starkes Anziehen der Handbremse 
zu Überbremsen der Hinterachse und damit 
verbundenem Ausbrechen des Fahrzeughecks 
führen.<
Zur Vermeidung von Korrosion und ein-
seitiger Bremswirkung die Handbremse 
von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht anziehen, 
wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen. 
Die Bremsleuchten leuchten nicht, wenn die 
Handbremse angezogen wird.<
Schaltgetriebe
Während des Schaltens in der Ebene 5./6. 
Gang den Schalthebel nach rechts drü-
cken, sonst könnte ein versehentliches Schal-
ten in den 3. oder 4. Gang zu Motorschäden 
führen.<
Rückwärtsgang
Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Beim 
Drücken des Schalthebels nach links einen Wi-
derstand überwinden.
Automatic-Getriebe mit 
Steptronic*
Zusätzlich zum vollautomatischen Betrieb kön-
nen Sie mit der Steptronic auch manuell schal-
ten, siehe Seite 35.
Fahrzeug abstellen
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei 
laufendem Motor den Wählhebel in Posi-
tion P bringen und die Handbremse anziehen, 
sonst setzt sich das Fahrzeug in Bewegung.<
Wählhebelpositionen
P R N D M/S + –
Anzeigen in der 
Instrumentenkombination
P R N D SD M1 M2 M3 M4 M5 und je nach Aus-
stattung M6
Die Wählhebelposition wird angezeigt; bei Ma-
nuellbetrieb der aktuell eingelegte Gang.
Wählhebelpositionen wechseln
> Der Wählhebel kann bei eingeschalteter 
Zündung oder laufendem Motor aus der 
Position P heraus genommen werden: 
Interlock.
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 