Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung
Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

1.14
VORDERSITZE (2/3)
Tischposition
Bei manchen Fahrzeugen kann die Rücken-
lehne der Beifahrerseite zu einem Tisch auf
das Sitzkissen geklappt werden.
– Führen Sie die Kopfstütze 6 nach unten.
– Betätigen Sie den Griff 4 und schieben
Sie den Sitz in die hinterste Stellung.
– Klappen Sie die Sitzlehne herunter und
fahren Sie den Sitz so weit nach vorne,
dass sich die Kopfstütze 6 unter dem Ar-
maturenbrett befindet.
Wenn Sie die Rückenlehne
des Beifahrersitzes in die Ab-
lageposition bringen, müssen
Sie unbedingt den Beifahrerair-
bag deaktivieren (siehe Kapitel 1 „Akti-
vierung/Deaktivierung des Beifahrerair-
bags“).
Es besteht sonst die Gefahr schwer-
wiegender Verletzungen durch Gegen-
stände auf der umgeklappten Rücken-
lehne, die von sich entfaltenden Airbags
durch den Fahrgastraum geschleudert
werden.
Die Aufkleber (auf dem Armaturenbrett)
und die Markierungen (auf den Sonnen-
blenden) erinnern an diese Anweisun-
gen.
Während der Fahrt darf der
hintere Insasse auf keinen Fall
die Füsse auf die Rückenlehne
des Vordersitzes ablegen. Ver-
letzungsgefahr!
Befestigen Sie zu Ihrer Sicher-
heit die transportierten Gegen-
stände, wenn der Sitz sich in
Ablageposition befindet.
6
4
6
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?