Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung
Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

5.29
ABSCHLEPPEN: Pannenhilfe
Beim Abschleppvorgang darf die Len-
kung nicht verriegelt sein; Schlüssel im
Schloss in Position „Einschalten“ stel-
len, damit Brems- und Blinkleuchten
funktionieren. Bei Dunkelheit muss das
Fahrzeug beleuchtet sein.
Daneben sind die in den einzelnen Ländern
gültigen Vorschriften für das Abschleppen zu
beachten. Achten Sie auch darauf, die zu-
lässige Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht
zu überschreiten. Wenden Sie sich an eine
RENAULT Vertragswerkstatt.
Zum Abschleppen ausschließlich die Ab-
schleppösen vorne 2 und hinten 5 ver-
wenden, keinesfalls aber die Antriebswellen!
Die Abschleppöse und deren Befestigungen
sind ausschließlich auf Belastung durch Zug
ausgelegt und dürfen auf keinen Fall ver-
wendet werden, um das Fahrzeug direkt
oder indirekt anzuheben.
Zugang zur Befestigung der
Abschleppöse vorne 2
Rasten Sie die Abdeckung 4 aus.
Ziehen Sie die Abschleppöse 3 so fest
wie möglich an: drehen Sie sie zuerst von
Hand bis zum Anschlag ein und dann mit
dem Radschlüssel nach.
Die Abschleppöse 3 und der Radschlüssel
befinden sich im Bordwerkzeug 1.
Bei ausgeschaltetem Motor
sind die Lenk- und die Brems-
unterstützung außer Funktion.
5
1
Lassen Sie die Werkzeuge nie
unaufgeräumt im Fahrzeug, sie
könnten beim Bremsen herum-
geschleudert werden.
3
4
2
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?