Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung
Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

1.37
Deaktivieren der
Beifahrerairbags vorne
(bei Fahrzeugen mit entsprechender
Ausstattung)
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anbringen zu können, müssen Sie unbe-
dingt die zusätzlichen Rückhaltesysteme
zu den Sicherheitsgurten vorne auf Beifah-
rerseite deaktivieren (Seitenairbag (je nach
Fahrzeug), Frontairbags...).
Deaktivieren der zusätzlichen Rückhalte-
systeme auf Beifahrerseite: Schalten Sie
die Zündung aus, drücken Sie den Deakti-
vierungsschalter 1 ein und drehen Sie ihn
auf OFF. Der Airbag ist nun deaktiviert.
Prüfen Sie nach dem Einschalten der Zün-
dung unbedingt, ob die Kontrolllampe 2 an
der Instrumententafel aufleuchtet.
Diese Kontrolllampe leuchtet permanent,
um Sie darauf hinzuweisen, dass ein
Kindersitz auf dem Beifahrersitz mon-
tiert werden kann, da der Beifahrerairbag
deaktiviert ist.
GEFAHR
Da der Beifahrerairbag vorne
nicht auslösen darf, wenn ein
Kindersitz gegen die Fahrtrich-
tung montiert ist, ist diese Montagerich-
tung verboten, es sei denn, das Fahrzeug
ist mit einer Deaktivierungsvorrichtung für
den Frontairbag ausgestattet. Es besteht
sonst die Gefahr schwerwiegender Ver-
letzungen durch den sich entfaltenden
Airbag.
An diese Anweisungen erinnern auch die
Hinweise auf dem Armaturenbrett und
auf beiden Seiten der Beifahrer-Sonnen-
blende 3 .
1
2
3
KINDERSICHERHEIT: Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags (1/2)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?