Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (N) Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

1.33
Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kin-
dersitze angebracht werden. Die Abbildung
auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie
den Kindersitz montieren können.
Es kann vorkommen, dass die aufgeführten
Kindersitztypen nicht verfügbar sind. Bevor
Sie einen anderen Kindersitz verwenden,
überprüfen Sie, ob sich dieser einbauen
lässt.
Montieren Sie den Kindersitz
vorzugsweise auf einem Rück-
sitz.
Stellen Sie sicher, dass die
Basis des Kindersitzes beim Einbau
nicht entriegelt wird.
Falls Sie die Kopfstütze abnehmen
müssen, achten Sie darauf, dass diese
anschließend sicher verstaut wird. An-
sonsten könnte sie bei einem Aufprall
oder einer Vollbremsung zu einem ge-
fährlichen Geschoss werden.
Befestigen Sie den Kindersitz immer am
Fahrzeug, auch wenn er nicht benutzt
wird, da er ansonsten bei einem Aufprall
oder einer Vollbremsung zu einem ge-
fährlichen Geschoss werden könnte.
Auf dem Beifahrersitz
Die Beförderung von Kindern auf dem Bei-
fahrersitz wird von Land zu Land unter-
schiedlich gehandhabt. Informieren Sie sich
über die geltenden Bestimmungen und be-
achten Sie die Anweisungen zur Abbildung
auf der folgenden Seite.
Vor dem Anbringen von Kindersitzen vorne
(sofern dies erlaubt ist):
Führen Sie die Gurthöhenverstellung
ganz nach unten.
Bringen Sie den Sitz in die hinterste Stel-
lung.
Neigen Sie die Rückenlehne leicht
(ca. um 25°).
Ändern Sie diese Einstellungen nach Einbau
des Kindersitzes nicht mehr.
LEBENSGEFAHR BZW.
GEFAHR SCHWERER VER-
LETZUNGEN: Stellen Sie vor
der Montage eines Kinder-
sitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz sicher, dass der Airbag de-
aktiviert ist (siehe den Abschnitt „Deak-
tivierung/Aktivierung des Beifahrerair-
bags“ in Kapitel 1).
Schalensitze mit Hosenträgergurten, die
in Fahrtrichtung montiert werden, sind
nur zulässig, wenn sie mittels ISOFIX-
Befestigung und ohne Sicherheitsgurt
montiert werden.
Auf einem der seitlichen Rücksitze
Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum
Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze
installiert. Der Kopf des Kindes muss von
der Fahrzeugtür weg zeigen.
Bevor der Kindersitz montiert wird, sollte der
Rücksitz in die hinterste Position gebracht
werden, wobei darauf geachtet werden
muss, dass der Stützfuß des Kindersitzes
(falls vorhanden), entsprechend der Ge-
brauchsanleitung des Herstellers auf dem
Boden stehen kann.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so
weit wie möglich nach vorne, wenn Sie den
Kindersitz einbauen, und schieben Sie dann
den oder die Vordersitz(e) ganz zurück,
ohne dass diese(r) den Kindersitz berührt/
berühren.
Rücken Sie zur Sicherheit des in Fahrtrich-
tung sitzenden Kindes den Vordersitz nicht
über die Mitte der Sitzschienen hinaus nach
hinten, neigen Sie die Rückenlehne nicht zu
sehr (maximal 25°) und fahren Sie den Sitz
so weit wie möglich zurück.
Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne
des in Fahrtrichtung montierten Sitzes an
der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes an-
liegt und dass die Kopfstütze des Fahrzeugs
nicht stört.
KINDERSICHERHEIT: Einbau des Kindersitzes (1/4)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.