Kontrollieren Sie den Reifendruck; ist dieser kor-
rekt, lassen Sie das Fahrzeug in einer Vertrags-
werkstatt überprüfen.
PfeifenDachantenne nicht korrekt positioniertStellen Sie die Neigung der Antenne so ein, dass
ihre Spitze ungefähr 44 cm vom Dach entfernt
ist.
Die Lenkung wird schwergängig (Servo-
lenkung).
Überhitzung der Servolenkung.
Schwache Batterieleistung.
Abkühlen lassen.
Batterie wieder aufladen bzw. austauschen.
Der Motor überhitzt. Die Kühlflüssigkeits--
Temperaturanzeige und die Bremsleuchte
leuchten auf.
Kühlerventilator defekt.Halten Sie das Fahrzeug an, schalten Sie den
Motor ab und verständigen Sie eine Vertrags-
werkstatt.
KühlflüssigkeitsverlustDen Kühlflüssigkeitsbehälter prüfen: Er muss
Flüssigkeit enthalten. Wenn dies nicht der Fall
ist, sollten Sie baldmöglichst Ihre Vertragswerk-
statt aufsuchen.
Kühler: Denken Sie bei starkem Kühlfüssigkeitsverlust stets daran, dass bei heißem Motor niemals kaltes Wasser oder Kühlmittel
in das Kühlsystem eingefüllt werden darf. Wurde das Kühlsystem im Pannenfall provisorisch mit Wasser befüllt (auch Teilfüllung),
dieses so bald wie möglich durch neue Kühlflüssigkeit in der vorgeschriebenen Dosierung ersetzen. Keinesfalls Kühlflüssigkeit ver-
wenden, die nicht den Normen entspricht.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.