Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

BETRIEBSSTÖRUNGEN
Beim
Fahren
URSACHE
ABHILFE
Der
Motor
wird
zu
heiß.
Die
Warnlam
pe
für
Kühlflüssigkeitstemperatur
leuchtet
bzw.
die
Nadel
des
Tempera
turanzeigers
steht
in
der
roten
Zone.
Wasserpumpe:
Keilriemen
nicht
richtig
gespannt
oder
gerissen.
Kühlerventilator
defekt,
Anhalten
und
Motor
abstellen.
Wenden
Sie
sich
an
eine
RENAULT
Werkstatt.
Kühlflüssigkeitsverlust.
Schlauchverbindungen
und
Sitz
der
Schellen
überprüfen.
Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter
prü
fen:
Es
muß
Flüssigkeit
darin
vorhanden
sein.
Falls
nicht,
abkühlen
lassen
und
mit
RENAULT
Kühlflüssigkeit
oder
chlorfreiem
entmineralisiertem
bzw. de
stilliertem
Wasser
bis
zum
vorgegebenen
Niveau
auffüllen.
Vorsicht
beim
Öffnen
des
Verschlusses:
Heißer
Wasserdarapf
tritt
aus.
Verbrennungsgefahr!
Diese
Ab
hilfe
ist
nur
provisorisch.
Wenden
Sie
sich
baldmöglichst
an
eine
RENAULT
Werkstatt.
Kühler
Bei
heißem
Motor
niemals
kaltes
Wasser
oder Kühlflüssigkeit
in
das
Kühlsystem
füllen.
Wurde
das
Kühlsystem im
Pannenfall
provisorisch mit
Wasser
befüllt
(auch
Teilfüllung),
dieses
so
bald
wie
möglich
wieder
durch
die
Original
RENAULT
Kühlflüssigkeit
ersetzen.
Keinesfalls
Kühlmittel
verwenden,
das
nicht
den
RENAULT
Normen
entspricht.
5.29

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.