Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch
Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

AUTOMATIKGETRIEBE
Aus
Sicherheitsgründen
können
eini
ge
Positionen
nur
nach
Drücken
des
Entriegelungsknopfes
A
gewählt
wer
den.
Ausnahmesituationen
Im
Gebirge:
Wenn
Gelände
und
Stra
ßenbeschaffenheit
(Kurven,
starke
Ge
fälle...)
keine
längeren
Fahrabschnitte
im
3.Gang
erlauben,
empfiehlt
es
sich,
den
Fahrstufenwahlhebel
auf
2
zu
stellen,
um
einen
ständige
Gangwech
sel
zu
vermeiden.
Die
Automatic
schaltet
dann
nicht
in
Gänge
über
der
gewählten
Fahrstufe.
In
Position
1
des
;●
Fahrstufenwahlhebels
verbleibt
das
I
Getriebe
im
1.
Gang;
der
2.
und
3.
i
Gang
sind
gesperrt,
so
daß
eine gute
●
Motorbremswirkung
erzielt
wird.
●
Bei
sehr
kalter
Witterung
vor
dem
Einlegen
einer
Fahrstufe
(D
oder
R)
den
Motor
etwas
in
Position
P
oder
N
des
Falustufenwahlhebels
Warm
laufen
lassen.
●i
Um
im
Stand
ein
ruckartiges
Anfah-
;
ren zu
vermeiden
(Unfallgefahr),
darf
bei
stehendem
Fahrzeug
der
Fahrstu
fenwahlhebel
nur auf
D
oder
R
ge
stellt
werden,
wenn
das
Bremspedal
gedrückt
und
das
Gaspedal
frei
ist.
N
Anlassen
des
Motors
Fahrstufenwahlhebel
auf
P
(Parken)
oder
N
(Leerlauf)
stellen.
Aus
Sicherheitsgründen
ist
der
Anlas
ser
in
den
anderen
Positionen
des
Fahrstufenwahlhebels
gesperrt.
Fahrstufenwahlhebel
Sechs
Positionen
des
Fahrstufenwahl
hebels:
P
-
Parken
R
-
Rückwärtsfahrt
N
-
Neutral-
bzw. Leerlaufstellung
D
-
Automatic
(Schaltbereich:
1.-3.
Gang)
2
-
Automatischer
Wechsel,
Schaltbereich
1.-2.
Gang
(3.
Gang
gesperrt)
1
-
Das
Automatikgetriebe
bleibt
im
1.
Gang.
Beim
Kaltstart
Vor
dem
Lösen
der
Handbremse
das
Bremspedal
betätigen,
damit
das
Fahr
zeug
nicht
ruckartig
anfährt.
Vorwärlsfahrt
Fuß
auf
dem
Bremspedal,
stellen
Sie
den
Fahrstufenwahlhebel
von
P oder
N
auf
D und
geben
Sie
das
Bremspedal
frei.
In
normalen
Verkehrssituationen
können
Sie
den
Fahrstufenwahlhebel
vergessen.
Die
Automatic
wechselt
die
Gänge
im
geeigneten
Augenblick
und
bei
der günstigsten
Motordreh
zahl unter
Berücksichtigung
der
Fahr
zeugbelastung,
der
Straßenbeschaf
fenheit
und
Ihres
Fahrstils.
2.12
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?