Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

BESONDERE
FUNKTIONSHINWEISE
Besondere
Betriebsbedingungen
wie:
Zurücklegen
längerer
Fahrstrecken
mit
geringer
Kraftstoffreserve
im
Tank
(Warnlampe
leuchtet);
Verwendung
von
verbleitem
Ki’aft-
stoff;
Verwendung
von
Zusatzmitteln
für
Schmierstoffe
oder
Kraftstoffe,
die
nicht
von
RENAULT
geprüft
und
zugelassen
sind;
Wenn
Sie
folglich
die
obengenannten
Betriebsstörungen
feststellen,
müssen
Sie die
erforderlichen
Reparaturen
so
bald
wie
möglich
in
einer
RENAULT
Werkstatt
durchführen
lassen.
Abgasüberwachung
Das
Abgasüberwachungssystem
dia
gnostiziert
Funktionsstörungen
des
Abgasentgiftungssystems.
Sie
können
den
Ausstoß
von
Schad
stoffen
oder
Mechanikschäden
zur
Folge
haben.
Wenn
Sie
Ihr
Fahrzeug
zu
den
im
Garantie-
und
Wartungsheft
vorgegebe
nen
Fälligkeiten
regelmäßig
in
einer
RENAULT
Werkstatt
warten
lassen,
können
derartige
Funktionsstörungen
weitgehend
vermieden
werden.
Diese
Warnlampe
weist
auf
eventuelle
Funktionsstörun-
-Co
gen
im
Abgasüberwachungs-
i
System
hin.
sowie
Funktionsstörungen
wie:
defekte
Zündanlage
oder
Kraftstoff
panne
oder
gelockerte
Zündkabel,
die
sich
durch
Zündaussetzer
und
Rucken
bemerkbar
machen;
Funktionsstörungen
des
Kaltstart
ventils
und
damit
Kaltstartschwie
rigkeiten;
Leistungsverlust,
können
zur llberhitzung
des
Katalysa
tors
führen
und
dessen
Wirksamkeit
mindern
bzw. ihn
zerstören.
Der
Wei
terbetrieb
dos
Fahrzeuges
mit defek
tem
Katalysator
kann
einen
Motor
schaden
oder
auch
einen
Brandscha
den
verursachen.
jf.
Sie
leuchtet
auf
beim
Einschalten
der
f
Zündung
und
erlischt
innerhalb
von
^
3
Sekunden.
:
-
Leuchtet
sie
ständig:
so
bald
wie
möglich
eine
RENAULT
Werkstatt
aufsuchen.
-
Blinkt
sie:
Motordrehzahl
abfallen
lassen,
bis
sie
nicht
mehr
blinkt,
und
so
bald
wie
möglich
eine
RENAULT
Werkstatt
aufsuchen.
Anlaßschwierigkeiten
Fahrzeuge
mit
Katalysator
dürfen
bei
entladener
Batterie
weder
ange
schleppt
noch
angeschoben
werden.
Die
würde
dabei
beschädigt.
Zum
Anlassen
des
Motors
Starthilfe
kabel
verwenden:
<=>
Kapitel
„Batterie“.
Versuchen
Sie
grundsätzlich
nicht,
den
Motor
durch
wiederholte
Start
versuche
zum
Anlaufen
zu bringen.
Lassen
Sie die
Störung
in
einer
RENAULT
Werkstatt
beheben.
Abgasentgiftungsvorrichtung
Stellen
Sie
Ihr
Fahrzeug
nicht
an
einem
Ort
ab,
an
dem
brennbare
Stoffe
wie
trockenes
Gras oder
Laub
mit
der
heißen
Auspuffanlage
in
Berührung
kommen
können,
und
lassen
Sie
auch
den
Motor
nicht
an
einem
solchen
Ort
im
Leer
lauf
drehen.
Unter
besonderen
Windverhältnissen
oder
klimatischen
Bedingungen
könnten
sich
diese
Stoffe
unter
den
genannten
Voraussetzungen
entzünden.
2.04

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.