Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

FÜR
DIE
SICHERHEIT
DER
KINDER
IM
FAHRZEUG
Ihnen
liegt
die
Sicherheit
Ihrer
Kin
der
am
Herzen?
Uns
auch.
Die
folgen
den
Empfehlungen
sollen
Ihnen
bei
der
Wahl
des
optimalen
Rückhalfesy-
;
stems
helfen.
Deshalb
empfiehlt
es
sich,
nur
zugc-
lassene
Rückhaltesysleme
zu
verwen
den,
die
sowohl
Alter,
Größe
und
Ge
wicht
des
Kindes
berücksichtigen,
als
auch
optimal
auf
Ihr
Fahrzeug
abge
stimmt
sind.
Sicherheitssitze
und
-gurte
für
Babys
und
Kleinkinder
unterliegen
gesetzli
chen
Bestimmungen.
Beachten
Sie die
entsprechenden
Vorschriften
in
den
einzelnen
Ländern.
Zur
Erinnerung:
in
den
meisten
euro-
:
päischen
Ländern
dürfen
Kinder
un
ter
10
Jahren
(in
Deutschland
unter 12
Jahren
bzw.
einer
Körpergröße
von
150
cm]
ausschließlich auf
den
Rück
sitzen
transportiert
werden.
Würden
Sie
Ihr
Kind
auf
einem
Bal
kon
ohne
Geländer
im
3.
Stockwerk
spielen lassen?
Sicher
nicht.
Ein
nicht
angegurteles
Kind
ist
aber
ebenso
ge
fährdet:
Ein Aufprall
mit
50
km/h
ent
spricht
einem
Fall
aus 10
Meter Höhe!
Deshalb
Kinder
immer
angurten!
Was
gibt es
dabei zu
beachten?
-
Bis
zu
einem
Alter
von
6
Monaten
entspricht
das
Gewicht
des
Kopfes
eines
Kindes
der
Hälfte seines
Ge
samtgewichts.
-
Bis
zum
10.
Lebensjahr
ist
das
Bek-
ken
noch
nicht
voll
ausgebildet
Das
Verletzungsrisiko
im
Bereich
Halswirbelsäule
undBecken
ist
daher
besonders
groß,
RENAULT
hat
für
Ihr
Fahrzeug
eine
Serie
von
Rückhaltesystemen
weit
über
die
gesetzlichen
Anforderungen
hinaus
getestet.
Sie
finden
diese
emp-
Sfohlenen
Ausrüstungen
bei
den
RENAULT
Vertragspartnern.
'n
1.22

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.