Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

FÜLLSTÄNDE
Befüllen
des
Bremssystems
Nach
Arbeiten
am
Hydrauliksystem
der
Bremsen
muß
grundsätzlich
die
Bremsflüssigkeit
durch
einen
Fach
mann
erneuert
werden.
Wenden
Sie
sich
hierzu
an
eine
RENAULT
Werk
statt.
Ausschließlich
von
RENAULT
geprüf
te
und
zugelassene
Bremsflüssigkeit
aus
einem
neuen
versiegelten
Behälter
einfüllen.
Bremsflüssigkeitswcchsel:
^
Garantie-
und
Wartungsheft.
Bremsflüssigkeit
Es
empfiehlt
sich,
den
Bremsflüssig
keitsstand
häufig
zu
überprüfen,
in
je
dem
Fall
aber,
wenn
die
Wirksamkeit
der
Bremsen
auch
nur
leicht
vermin
dert
ist.
Behälter
der
Scheibenwaschan
lage
Befüllen:
Deckel
2
des Behälters
ab
nehmen.
Waschflüssigkeit:
Wasser
+ Spezial
zusatz
(möglichst
RENAULT
zugelas
sen)
für
Scheibenwaschanlagen
(im
Winter
mit
Frostschutz).
Düsen:
Zum
Einstellen
eine
Steckna
del
in
die
Düsenöffnung
auf
der
klei
nen
Metallkugel
stecken,
und
die
se
ausrichten.
Bei
anormalem
Abfall
eines
Flüs
sigkeitsstandes
sollten
Sie
sofort
eine
RENAULT
Werkstattaufsu
chen.
Bremsflüssigkeitsstand
1
Mit
dem
Verschleiß der
Bremsbeläge
sinkt
auch
der
Bremsflüssigkeits
stand.
Er
darf
jedoch
niemals
unter
die
Warn
markierung
„MINI“
absinken.
Bei
anormalem
Absinken
des
Brems
flüssigkeitsstandes
muß
das
Bremssy
stem
auf
Undichtigkeiten
untersucht
werden.
Vorsicht
bei
Arbeiten
im
Motorraum.
Der
Kühlerventilator
kann
sich
jederzeit
in
Gang
set
zen.
4.06

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.