Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch
Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

SICHERHEITSGURTE
Die
nachfolgenden
Angaben
betreffen
sowohl
die
Sicherheitsgurte
der
Vordersitze
als
auch
die
der
Hintersitze.
Es
dürfen
keinerlei
Änderungen
an
den
Sicherheitsgurten
und
den
Sitzen
sowie
an
deren
Befestigungen
vorgenom
men
werden.
Für
Sonderwünsche,
z.
B.
Montage
eines
Kindersitzes
usw.:
Wenden
Sie
sich
an
eine
RENAULT
Werkstatt.
●
Keinerlei
Vorrichtungen
oder
Gegenstände
verwenden,
die
verhindern,
daß
die
Gurte
einwandfrei
gespannt
sind
und
nahe
am
Körper
anliegen
(z.B.
Wäscheklammer,
Clips
usw...).
●
Lassen
Sie
den
Schultergurt auf der
Türseite
niemals
unter
Ihrem
Arm
hindurch
oder
hinter
Ihrem
Rücken
verlaufen.
●
Verwenden
Sie
niemals
einen Gurt
zum
Anschnallen
mehrerer
Personen,
und
halten
Sie
niemals
ein
Baby
oder
Kleinkind
mittels
Gurt
auf
Ihrem
Schoß.
●
Die Gurte
dürfen
nicht
verdreht
sein.
●
Sicherheitsgurte,
die bei
einem
schweren
Unfall
angelegt
waren,
sind
unbedingt
auszuwechseln,
Wechseln
Sie die
Gurte
ebenfalls
aus,
sobald
sie
auch
nur
die
kleinste
Beschädigung
oder
Verschleißspuren
aufweisen.
●
Achten
Sie
beim
Zurückklappen
der hinteren
Sitzbank
darauf,
daß
die
Sicherheitsgurte
nicht
eingeklemmt
werden
und
pro
blemlos
korrekt
angelegt
werden
können.
●
Die
Sicherheitsgurte
immer
neu
einstellen
und
spannen,
wenn
es
erforderlich
ist.
1.21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?