Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

SERVOLENKUNG
HANDBREMSE
GANGSCHALTHEBEL
Geschwindigkeitsabhängige
Servo
lenkung
Die
Lenkhilfe
wird
hier
in
Abhängig
keit
der
Fahrgeschwindigkeit
elektro
nisch
gesteuert.
Beim
Einparken
wird
die
Lenkung
zur
Erhöhung
des
Bedienungskomforts
stark
unterstützt,
während
die
Unter
stützung
mit
steigender
Geschwin
digkeit
progressiv
zurückgenommen
wird,
damit
die
Lenkbewegungen
^
nicht zu
leichtgängig
auf die
Fahrbahn
■■
übertragen
werden
(erhöhte
Sicher
heit
bei
schneller
Fahrt).
Lösen
Handbremshebel
leicht
anziehen,
Knopf
2
am
Hebelende
eindrücken
und
Hebel
nach
unten
legen.
Eine
rote
Kontrollampe an
der
In
strumententafel
leuchtet,
solange
die
Handbremse
nicht
vollständig
gelöst
ist.
Feststellen
Hebel
nachoben
ziehen.
Die
Bremswirkung
muß
in
der
10.
Rastposition
eintreten.
Ihr
Fahrzeug
hat
Hinterradbremsen
mit
automatischer
Nachstellvorrich
tung.
Außer
im
Rahmen
von
Repara
turarbeiten
darf
hierbei
die
Hand
bremse
nicht
eingestellt
werden.
Einlegen
des
Rückwärtsganges
(Fahrzeug
im
Stillstand)
Schalten
Sie
grundsätzlich
erst
in
den
Leerlauf
und
warten
Sie
ca. 5
Sekun
den,
bevor
Sie
den
Rückwärtsgang
einlegen.
Entriegelungsring
1
nach oben
ziehen
und
Rückwärtsgang
einlegen.
Beim
Einlegen
des
Rückwärtsganges
leuchten
bei
eingeschalteter
Zündung
die
Rückfahrscheinwerfer
auf.
Den
Motor,
besonders
in
Gefällestrecken,
aber
auch
grundsätzlich
der
Fahrt,
nicht
abstellen.
Bei
abgestelltem
Motor
sind
Brems-
hilfe
und
Servolenkung
außer
Be
trieb!
Bei
abgezogenem
Zünd-
schlüssel
blockiert
die
Lenkung!
während
2.09

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.