Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

Rabatte sichern!

Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

FÜLLSTÄNDE
Kühlflüssigkeitsstand
Kontrolüntervalle:
i
“O
Garantie-
und
Wartungsheft.
;
Gegebenenfalls
RENAULT
Kühlflüssigkeit
oder
einem
anderen
von
RENAULT
geprüften
Pro
dukt
auffüllen;
damit
ist
gewährlei
stet:
-
Frostschutz
bis
-21°Cbzw.
bis -37
°C
für
Länder
mit
extremkaltem
Klima
-
Korrosionsschutz
des
Kühlsystems.
Steht
keine
von
RENAULT
geprüfte
und
empfohlene
Kühlflüssigkeit zur
Verfügung,
ausschließlich
chlorfreies
entmineralisiertes
bzw.
destilliertes
Wasser
einfüllen,
und
das
Kühlsystem
baldmöglichst
wieder
mit
Original
RENAULT
Kühlflüssigkeit
befüllen
lassen.
Fahrten
bei
hoher
Motorbelastung
(Fahrten mit
Anhänger,
im
Gebirge
oder
in
starken
Steigungen
usw.)
Der
vom
Motor
unabhängige
Kühler
ventilator
wird
elektrisch
angetrieben.
Er
dient
zur
Stabilisierung
der
Kühl
flüssigkeitstemperatur
und
läuft
nur
dann,
wenn
es
erforderlich
ist.
Ein
Zu
rückschalten
in
einen
kleineren
Gang
bewirkt
daher
keine
stärkere
Motor
kühlung!
Original
mit
Kühlflüssigkeitsstand
Kühlflüssigkeitsstand
im
Ausgleich
behälter
1
bei
kaltem
Motor
zwischen
den
Markierungen
„MINI“
und
„MA
XI“.
Vor
Erreichen
der
Markierung
„MINI“
bei
kaltem
Motor
muß
Kühlflüssigkeit
nachgefüllt
werden.
Füllmenge:
5,0
Liter
Hinweis;
Es
handelt
sich hier
um
die
durchschnittliche
Füllmenge;
grund
sätzlich
entscheidend
ist
die
Markie
rung
des
Ausgleichbehälters.
Keinerlei
Arbeiten
am
Kühlsystem
bei
warmem
Motor
durchführen.
Es
besteht
Verbrennungs
gefahr.
4.07

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.