Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 55
Luftmenge
Sie können die Luftmenge in den 
Stufen 1 bis 4 variieren. Die Hei-
zungs- oder Kühlleistung ist umso 
wirksamer, je größer die Luft-
menge ist.
System ein-/ausschalten
Drehschalter für Luftmenge auf 0 drehen. Ge-
bläse und Klimaanlage werden komplett ausge-
schaltet, die Luftzufuhr ist abgesperrt.
Um die Klimaanlage einzuschalten, beliebige 
Luftmenge einstellen.
Temperatur
Um die Temperatur zu erhöhen, 
nach rechts, rot, drehen.
Um die Luft zu kühlen, nach links, 
blau, drehen.
Luftverteilung
Sie können die ausströmende Luft 
an die Scheiben  , in den Ober-
körperbereich   und in den Fuß-
raum lenken. Zwischenstellun-
gen sind möglich.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung schaltet 
sich nach einiger Zeit automatisch 
ab.
Kühlfunktion ein-/ausschalten
Die Luft wird bei eingeschalteter 
Kühlfunktion gekühlt, getrocknet 
und je nach Temperatureinstel-
lung wieder erwärmt.
Nach dem Starten des Motors kann je nach Wit-
terung die Frontscheibe für einen Moment be-
schlagen.
Umluftbetrieb
Bei Gerüchen oder Schadstoffen 
in der Außenluft die Zufuhr der Au-
ßenluft vorübergehend absperren. 
Die Innenraumluft wird dann umgewälzt.
Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb 
beschlagen, den Umluftbetrieb ausschal-
ten und ggf. die Luftmenge erhöhen. 
Der Umluftbetrieb sollte nicht dauerhaft über 
einen längeren Zeitraum genutzt werden, sonst 
verschlechtert sich die Luftqualität im Innen-
raum kontinuierlich.<
Scheiben abtauen und von Beschlag 
befreien
1. Luftmenge 1 auf Stufe 4.
2. Temperatur 2 nach rechts, rot.
3. Luftverteilung 3 in Stellung  .
4. Zum Abtauen der Heckscheibe die Heck-
scheibenheizung 4 einschalten.
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 