Betriebsanleitung (E83)
   
   BMW X3
 
 Baujahr 2004 bis 2006
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Öffnen und Schließen
16
Heckklappe entriegeln
 Taste drücken.
Die Heckklappe öffnet sich etwas, unabhängig 
davon, ob sie ver- oder entriegelt war.
Beim Öffnen der Heckklappe auf ausrei-
chenden Freiraum achten, um Schäden 
zu vermeiden. 
Eine zuvor verriegelte Heckklappe ist auch nach 
dem Schließen wieder verriegelt.
Vor und nach einer Fahrt darauf achten, dass 
die Heckklappe nicht unbeabsichtigt entriegelt 
wurde.<
Wenn Sie es wünschen, kann die Heck-
klappe nur über die Fernbedienung geöff-
net werden, wenn das Fahrzeug entsichert ist. 
Das können Sie sich einstellen lassen.<
Funktionsstörung
Die Fernbedienung kann durch lokale Funkwel-
len in ihrer Funktion gestört werden. 
Sollte dies auftreten, das Fahrzeug mit einem 
Zentralschlüssel über das Türschloss entrie-
geln und verriegeln.
Sollte ein Verriegeln über die Fernbedienung 
nicht mehr möglich sein, ist der Akku entladen. 
Benutzen Sie diese Fernbedienung für eine län-
gere Fahrt, damit der Akku wieder aufgeladen 
wird, siehe Seite 14.
Über das Türschloss
Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, 
wenn sich Personen darin befinden, da 
ein Entriegeln von innen nicht möglich ist.<
Als Quittierung dafür, dass das Fahrzeug richtig 
verriegelt wird, leuchtet die Warnblinkanlage 
auf.
Wenn Sie es wünschen, können Sie sich 
diese Funktion bei Ausstattung ohne 
Alarmanlage deaktivieren lassen.<
Bei einigen Länderausführungen löst die 
Alarmanlage
* 
aus, wenn über das Tür-
schloss entriegelt wird.
Um den Alarm zu beenden:
Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln, 
siehe Seite 15 oder den Zündschlüssel in Stel-
lung 1 drehen.<
Weitere Einzelheiten zur Alarmanlage finden 
Sie ab Seite 20.
Bei einigen Länderausführungen zweimal 
entriegeln, um nach der Fahrertür und 
Tankklappe das ganze Fahrzeug zu ent-
riegeln.<
Wenn Sie es wünschen, können Sie sich 
diese Besonderheit einstellen lassen.<
Komfortbedienung
Sie können über das Türschloss auch die Fens-
ter und das Panorama Glasdach
* 
bedienen.
Den Schlüssel in den Stellungen für Ent- oder 
Verriegeln festhalten.
Den Schließvorgang beobachten und si-
cherstellen, dass niemand eingeklemmt 
wird. Das Loslassen des Schlüssels stoppt die 
Bewegung.<
Manuelle Betätigung
Bei einem elektrischen Defekt können Sie mit 
dem Schlüssel in den Endpositionen des Tür-
schlosses die Fahrertür entriegeln oder ver-
riegeln.
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
- (E83)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 