Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung

Renault Twingo (N) Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

2.25
QUICKSHIFT-GETRIEBE (4/5)
Parken
Um mit eingelegten Gang zu parken (in
einem Gefälle beispielsweise): Stellen Sie
vor dem Abstellen des Motors sicher, dass
eine andere Fahrstufe als N in der Instru-
mententafel angezeigt wird.
Treten Sie beim nächsten Motorstart das
Bremspedal. Der Wechsel in die Leerlaufpo-
sition erfolgt dann automatisch (Buchstabe
N im Display).
Akustischer Warngeber
Wenn Sie das Fahrzeug zu lange in einer
Steigung halten, ohne das Bremspedal zu
betätigen oder die Handbremse zu ziehen,
führt dies zu einer übermäßigen Beanspru-
chung des Systems (Gefahr der Überhit-
zung der Kupplung).
In diesem Fall werden Sie durch wiederholte
Pieptöne aufgefordert, das Bremspedal zu
drücken oder die Handbremse zu ziehen.
Verlassen Sie das Fahrzeug nie bei laufen-
dem Motor und eingelegter Fahrstufe. Aus
Sicherheitsgründen ertönen wiederholte
Pieptöne beim Öffnen der Tür, wenn sich
der Fahrstufenwahlhebel nicht in der Leer-
laufposition befindet, die Zündung nicht aus-
geschaltet ist oder das Bremspedal nicht ge-
drückt wird.
Bei Kollisionen an der Bodengruppe des Fahrzeugs (zum Beispiel: Berühren
eines Pollers, einer Bordsteinkante oder anderen Fahrbahnbegrenzungen) kann
dieses beschädigt werden (Verformung einer Achse).
Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen,
um jegliches Unfallrisiko auszuschließen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.