Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung
Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

1.62
SCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE HINTEN
V
Heckscheibenheizung
Drücken Sie bei laufendem Motor
den Schalter 2 (die Kontrolllampe im Schal-
ter leuchtet auf).
Die Heckscheibenheizung - und bei einigen
Modellen auch die Außenspiegelheizung -
ist eingeschaltet; die Scheiben werden von
Vereisung oder Beschlag schnell frei.
Ausschalten:
– automatische Ausschaltung nach 10 Mi-
nuten Funktionsdauer
– durch erneuten Druck auf den Schalter 2
(die Kontrolllampe erlischt).
Vor dem Einschalten des Heckscheibenwi-
schers sicherstellen, dass kein transportier-
ter Gegenstand die Bewegung des Wischer-
arms stört.
Vergewissern Sie sich bei Frostwetter, dass
die Scheibenwischer nicht festgefroren sind
(Gefahr der Überhitzung des Motors).
Auf den Zustand der Wischerblätter achten.
Diese austauschen, wenn sie beschädigt
oder verschlissen sind (nach ca. einem
Jahr).
Y
Heckscheibenwischer
mit Intervallschaltung
in Abhängigkeit von der
Fahrgeschwindigkeit
Das äußere Ende des Hebels 1 bei einge-
schalteter Zündung so drehen, dass das
Symbol der Markierung 3 gegenübersteht.
Die Wischgeschwindigkeit hängt von der
Fahrgeschwindigkeit ab.
p
Heckscheiben-
Waschanlage
Das äußere Ende des Hebels 1 bei einge-
schalteter Zündung so drehen, dass das
Symbol der Markierung 3 gegenübersteht.
Wenn Sie den Hebel loslassen, stellt er sich
automatisch wieder in die Position „Heck-
scheibenwischer“ zurück.
Besonderheit
Bei einigen Modellen schaltet der Heck-
scheibenwischer beim Einlegen des Rück-
wärtsgangs auf Intervallbetrieb, wenn die
Frontscheibenwischer bereits eingeschaltet
sind.
3
3
1
2
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?